Volltext: Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart ; mit 448 Holzschnitt-Ill.

318 
Fünftes Buch. 
die westliche Fagade den Spitzbogen, im Inneren hatten nur die Quergurte 
dieselbe Bogenform, wie es die längliche Form der Gewölbabtheilungen 
forderte. Die complicirten Kappengewölbe der SeitenschiHe, bedingt durch 
    
        
    
  4; 1alkiäsiiäiglßläsü1lliläw) mäßig Wßaäßßran  
  wmhw- Yäir  w: w        
;   [häynlißillagzhii qÜNl insiäißlih xäiggqqy?" 
     
 "    "Mhß"  
  ww     wßääiäßii" v   (p-  
    w Mw- 1 uum   goqurlnnm   JE!    
      
  "   W 9M  aß  fäiilil? "ÄjnVflf-Tli.  (EM w whqvh näßfw WWÄ"  
  Ährlßv: 131i rämwßlil.t'ltNw . 4  v w: M JIÜEÄM  "nlßw "ähüäfßr 
w;ßrßxmwzääqw-igä z, l-ßläijßuqäafhljjplei WM ad]. [W Lsjluwlifßääiäigplhs?-VQNIFLFSÄIIÄHIÄY1, 
ß  11 M1 114.51 miißfil  r Qißw, m;  1, f  iapgqn-alaß 
   wuk wiiläiiwi ww www- www w r 
 "L iiflihäliEßlwßeläviliiiaie  uA W  Mm ti  4a"  Üßäqß  
  g-uhm-v  w M141 Jhß.111..1.. w  WnnImaEl-ß w: wwwnwwmßä.    
              
wir      
Fig. 235. Münster zu Bonn. 
die höheren Scheitel der Arkaden des Scliiffes und die niedrigeren Schild- 
bögen der Umfassungsmauer, bildeten für sich allein schon ein Strebewerk. 
Auf dem Kreuz erhob sich nach Art der Cisterzienser nur ein kleiner
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.