266
Fünftes Buch.
zontal mit einem gegen das Mittelschiff geneigten Dache abschloss, so dass
der Giebel des Langhauses verdeckt wurde. Jedenfalls war es aber eine
bedeutsame Umgestaltung, den auch in ritualer Hinsicht überflüssig gewor-
denen Vorhof der altchristlichen Basilika zu beseitigen und der Kirche eine
v 1"
Q 1-1113
Wwlü- VW" 7T" i)
1 {Mäßig
P ß ' A w 11.2.1?" 1,121
m1,. gal wg Wrä
P1 w v: x Wißlnh
111111 ww-
a] rßßßw!
W
,x_ .V U!" 1, wg
nm-ps- www
1-; _ ;l p
21,1 7. F; 1 "fix"? V
911i? m- f,
25:1"; mvlrää w 11h
" w 1,14.; vßßlkns Vwi'
lv "'11 - w 19 4' Hi: [M251
äuug HIIEIWEIYIP? wiur u u]: 13a]? Qxqätxuumiß ifwzlx lnwälxl Ä
1 r '1 .,_g_iy..uxnyx A, 1M -4 w vulf j
Qlliw MÜÜÄWÜÄKIJMÜJ? (gßiißälgkqgjßb um
MÄViilVHÜlJW1"WM"-
auf: __V w W .77 --;'"güiniiiss tcczggähf, hj i,
[FÄIÜIHH 55? 512i; Ä
"I ä '11 äwßa" wWIxäkpV II"M"'III. A.
11W Ii; X5511?
.1; 114 ßifnjjfw {w w! I VI; 1'I" WUW L4
i
l Jnlhißhiw yiqcwfg W iwggm Wriswjnygilwßßisl Hin
ab EMÜWUIEIHMÄÄÄQJ'ZA'MT HÄUWJ Iilliääwigfigäriäu. EM 11m
9'" HD1137; igßmqwllllin im! J;-
J m. HIIHIEP; wzl
4,1, „ Mlwmqp. qL. 11m" v!" l- I, p A. U Ji-ÜJ 1,.
isqßß ißunvwff1iiwiif-ißüßäFi iüßßßlßliwsgßlifllw: Wflihßeßi
"_.ii"'ÄlßiqäiilßlfwTfwßiiäW;
14W m 21-. w
r
Fig. 173; Kathedmh; S. Tmphirgo inÄßXVI-leg.
Portalbau.
Fagade zu geben, in Welcher sich das Wesen des Baues imponirend kund
gab. "Auch der besondere Vorbau für den Eingang fiel fort und machte
einem eigenthümlichen Portalbau Platz. Wie man aber bei den Fenstern
bereits die rechtwinklige Wandung in eine abgeschaiigte verwandelt hatte, so