226
Viertes Buch.
theils zerstört worden; nur zwei Schlösser haben sich erhalten, welche über
den Styl dieser Bauweise einigen Aufschluss geben. Das wichtigere von
beiden ist die Z isa, ein in der Nähe von Palermo gelegenes Lustschloss.
Von länglich viereckiger Grundform, 112 Fuss bei 61. Fuss messend und
an 90 Fuss hoch, auf den Seiten mit vertretenden Erkern versehen, impo-
nirt das Gebäude nach aussen durch seine hohen, ernsten, durch Gesims-
(M? w 4; .27 ü rääxja
63521-3 Zäääh
a? 652i! ivv-Iqfl ß X121" ;
5 ißßzäzäifliältyläß!" M r f
, ggäigßk wßj
E. -.v Ü" - Q "i! L7
N 1' ßyßß- w? 1h w qiä ämß?
Xmxbwwgqß 6 ß
v! 721g, i: Y
X ä! WYä-äf 3äbbuyu W g]
ä wggaaää: K]. I1 ä
1' ß
a1 ' V fjir .6-
äi E, 1M, 1:31! h V y, g
w "Y Yäz, 11 Ei
Ä 1A fmfmäfäw ÄSÄ!" , 11:37.
ä "w" SWÜ I, 41 I'd (1,3
m5 Ä i-xwzamnlsmßituhr. äix
l äii-äi;
iäfi Iw-"ß g
-rß: an Q-"ß 1' VIVKNU-WH:
z
2 ghjg mwsgniaummäwmnslmuilggüi
au": ! w; an
unwt w. 1'- i; U ß
L 1 1,1 "k?
224127 -1K
!V EEEä L
1111i11
41212221-2]?
Moschee e] Mnyerl zu Kairo.
Kuba.
bänder in drei Stockwerke getheilten Mauern. Im Innern bildet ein hoher
Saal, mit Nischen und Springbrunnen, über welchem ehemals ein unbe-
deckter Hofraum sich befand, die Mitte. Die Bögen haben hier die Form
eines schweren. gedrückten Spitzbogens. Kleiner als dieser Palast, aber
noch zierlicher gebaut und etwas weiter entwickelt, ist das unfern von ihm
gelegene Lustschloss der K u b a, inschriftlich zwar erst von dem Normannen-