Volltext: Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart ; mit 448 Holzschnitt-Ill.

Zweites Kapitel. 
Etruskische Baukunst. 
129 
eine Säulenhalle (Anticum), die aber von bedeutender Tiefe war. Man 
theilte nämlich den ganzen Grundplan in zwei Hälften, von denen die 
vordere für_die Halle , die hintere für die Cella (das Po sticum) bestimmt 
wurde. Letztere bestand jedoch gewöhnlich aus drei neben einander liegen- 
den, durch Zwischenmauern getrennten, von vorn durch je eine Thüröffnung 
 Fig. 85 und 86 nach G. Sernperäv Restauration 
L ü b k e , Geschichte d. Architektur. 
Deutsches Kunsthlatt 1855, 
s.1 
9
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.