56
Fünftes
Hauptstück.
sechs Haken, die sich oben aus dem Rande entwickeln und sich
einwärts krümmen, um die Ketten aufzunehmen, naivste Einfach-
heit mit zierlicher Eleganz und könnten
mit der erforderlichen Veränderung des
i, j Gegenstands ihrer Verzierungen, ohne
fremdartig zu erscheinen, noch heute
ihre alte Bestimmung erfüllen wäre unser
I"
Y l! j Geschmack nicht vergiftet du, eh 'ene ab
f K" l ß b. J.
g X j f? scheuhchen Metallarbeiten im Crlnohne-
stil, wie sie die höchsten Kreise der heu-
j?" ä? tifren Gesellscl ft hl erlan cn müssen
li lüxxi d; bei Gelegeiiflieitlgldervfiirstlligchen Hoch:
X k zeit, jeder Krönungsfeier und sonstiger
Assyn Cymbiuln lrlaupt- und Staatsaction uns Derartiges
in den illustrirten Zeitungen immer von
neuem und in stets wachsender Scheusslichkcit vor eführt wird.
2 2 g
Die Ampel war jedoch bei den Griechen und späteren Italern
4 i?
W" f. .4
_ 3,16. g v, X
ääßw w
mulnlieäxxylj;
"rl W x. ßxwrWv,
wfß w- i- äzvyäxaw
E
. w W
1,1111??? w;
Cymbium
nicht sehr gebräuchlich, wie theils aus ihrem seltenen VOPkOIYIHIGD
theils aus einer Aeusserung des Apulejus hervorgeht, der sie als