54
Hauptstück.
Fünftes
lieh die Lampe, sondern die Untersätze oder die Aufnehmer der
letztern. Es scheint auch diese Form aus den ältesten Zeiten zu
rühren und sich traditionell immer ziemlich gleich erhalten zu haben.
Ein solches Cymbium ist z. B. schon das Seite 56 oben beigegebene
ixlwwfv kig(d
(2)444
iwgk
;
ml i
W
x: QÄÜQ
im; a
2;. 6?
' x '
äfxvi;
k; i).
13'
Z
z:
i
myx
Viergeschnauzte Lampe (M.
assyrische Thongefäss, das in dem Werke von Botta mitgetheilt
wird; doch ist hier die Lampe noch mit der Ampel gleichsam
verwachsen. Dagegen fand man entschieden entwickelte Ampeln
in dem berühmten in den dreissiger Jahren entdeckten grossen