Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

hfetallotechnik 
(Metallarbeiten). 
Flächendekoration. 
569 
gen. Caradosso, B. Cellini.  Auch in Frankreich, Belgien und 
Deutschland wird sie mit Glück betrieben. 
c) Eigentliche Schmelzmalerei.  Die erste limusiner 
Schule war durch die Reliefmanier verdrängt worden; eine zweite 
Schule erhob sich nun in derselben Stadt, um Vergeltung zu üben. 
Der Gedanke war auch hier kein neuer: die Glasmalerei des 
14ten Jahrhunderts umgekehrt angewandt auf die Schmelzkunst. 
Statt der durchsichtigen Malerei auf durchsichtig farblosem Glas- 
grund opake Malerei auf schwarzem Emailgrund. 
Diese Malerei durchläuft verschiedene Manieren bis zu ihrer 
höchsten Vervollkommnung, wonach sie wieder zurückgeht, in- 
dem sie ihren Grundgedanken verlässt. 
Erste Manier. 
Rohe kolorirte Schmelzmalerei, unmittelbar auf den Metall- 
grund fixirt. 
Zweite Manier. 
Dunkle und dicke Umrisse. Dunkle Gründe, die in den Halb- 
tinten durch die opake weisse Malerei durchscheinen. Goldlichter 
der Gewänder. 
den 
Metall- 
Dritte Manier. 
Präparirter Grund, schwarz oder dunkel blau-grün, opak. 
Grisaille-Malerei, Helldunkel erreicht durch halbdurchscheinendes 
Weiss über dem Grund. Goldlichter. Carnation leicht kolorirt 
und wie en relief modellirt; mitunter die ganze Malerei mit glän- 
zenden, farbigen, durchsichtigen Lasuren bedeckt. 
Vierte Manier. 
Ganze Gefässe und andere Gegenstände der Kunstindustrie 
bedeckt mit Schmelzmalerei auf dunklem Grund. Technik ge- 
mischt. Einilüsse von beiden Seiten (Basse taille und Toutin). 
Eine neue Erfindung hatte in der ersten Hälfte des 17ten 
Jahrhunderts die Kunst der Schmelzmalerei auf eine Bahn ge- 
führt, die in gewisser Beziehung das Gegentheil derjenigen ist, 
welche die zweite limusinei- Schule verfolgt hatte. Der Gold- 
schmied Jean Toutin 1 aus Chateaudun gilt als der Erfinder der 
1 Schon lange vor ihm hatte der limusiner Meister Lconard (1532-1574) 
eine Art Sgraffitto-lilmail erfunden. Auf schwarzeln Grunde eine weisse Decke, 
Umrisse und Schattirungen durch Schraffiruxlg des Weiss und Aufdeckung des 
Schwarz hervorgebracht, zuletzt farbige durchsichtige und flache Lasuren. 
Semper, Stil lI. 72
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.