Metallotechxlik
(Metallarbeiten).
Die
Skalptur
lüetall.
509
In gewissem Sinne gehört auch die Lithographie in den Be-
reich des hier behandelten Kunstgebiets, insofern sie entweder
die Grawirmanier oder die Aetzmanier zur technischen Basis hat.
Was sollen wir über den Stil aller dieser Künste hinzufügen,
ohne Ueberschreitung der gestatteten materiellen Grenzen dieser
Schrift? Wenigstens soviel, dass ein grosser Theil der genannten
Proceduren besser nicht erfunden wäre, da sie aus dem falschen
Trachten hervorgingen, die natürlichen Grenzen der Holz-, Metall-
und Steindruckerei zu überschreiten, sogar zu verleugnen. Hier-
nach betrachten wir viele unter den ncuerzeit erreichten glän-
zenden Resultaten dieser Künste nur bedingungsweise als Er-
rungenschaften und Fortschritte, halten wir die grossen Meister
des Holzschnitts und der Kupferstecherei der Renaissance, welche
diese Künste, neben andern Künsten, besonders in Italien und
Deutschland übten, den unsrigen zehnfach überlegen, trotz unserer
gewonnenen mechanischen und chemischen Vortheile, sowohl im
Stile, wie besonders im Geiste ihres Schaffens.
Der Holzschnitt kam erst seit ungefähr 25 Jahren nach langer
Vergessenheit wieder zu Ehren und seit der kurzen Zeit seiner
"Wiederaufnahme hat er in technischer Beziehung die glänzendsten
Resultate erreicht; auch trifft bis jetzt der oben geäusserte Vorwurf
ihn weniger als den Kupfer- und Stahlstich, wohl aus dem Grunde,
weil er an sich selbst und wegen seiner Verwendung im Dienste
der Buchdruckerei stofflich und technisch mehr gebunden ist.
Dennoch sind gerade die zuerst entstandenen modernen Holzstich-
Illustrationen wenigstens in stilistischem Betrachte die besten. 1
Das Naivmangelhafte derselben beeinträchtigt wenig den Ein-
druck der lebendigen Frische, den sie machen; diese fehlt ge-
wissen neuesten Produktionen dieser Technik durchaus, wofür sie
häuiig eine falsche antiquarische Simplicität und Steifheit,
verbunden mit frömmelnder Grimassenschneiderei, zur Schau tra-
gen, was sie uns noch viel ungeniessbarcr macht, als die Bravour-
stücke in den illustrirten Zeitungen Frankreichs und Englands
es sind.
119mm für Bücher hervorzngehen scheint. Plin. XXXV. 2. Wartizll XIV. 185-
Bei den Chinesen gehört der Holzschnitt zu den ältesten Erfindungen.
1 Z' B' die Beistreichen Vignetten und Illustrationen der Jean Gigouxv
Raifet, Toni Joannot und anderer Künstler der dreissiger und vierziger Jahre
riieses Jahrhunderts.