Metallotechnik
(Metallarbeiten).
Das
Me tal l
dehnbarer BildstoH.
als
495
In dieser Art von Thatigkeit wird das Drahtgeflecht wichtig
als Agratfe, als Heftel, als Hülse u. dergl. 1 Die Bedeutung
dieser Theile für die allgemeine Kunstsymbolik der Alten bedarf
nach allem, was darüber schon früher gesagt worden ist, nicht erst
wiederholten Nachweises.
Der prachtvolle Glanz und Reichthum des Goldfadens führte
schon in sehr früher Kunstperiode zu dessen Benützung zu Sti-
ckereien und zu Geweben? Ausser jenen Eigenschaften des
Stoffs kam dabei auch dessen eigenthümliche metallische Steif-
heit in Betracht, welche dem Stile, der gewissen festlichen Beklei-
dungen und Parüren zukommt, günstig und förderlich ist. Die
Gold- und Silberstoffe sollen daher in gewissem Grade und nach
Umständen steif sein. Der Geschmack, in seiner Reife, wird in
dieser Beziehung die Gefahren bei der Anwendung der Goldfäden
in der Stickerei und Weberei erkennen, besonders wenn es sich
nicht um Draperien, Wandbekleidungen u. dergl., sondern um
eigentliche Kleiderstüeke handelt. Wir verweisen für diese Ver-
wendung des metallischen Drahtes auf den 42 des ersten Bandes.
Diesem einen Extreme in der Verwerthung des Metalldrahts
in den Künsten entspricht das entgegengesetzte, die Metall-
tektonik nach dem Prinzipe des Gitterwerks. Wir werden
nicht wieder auf seine Bedeutung für die Künste im Allgemeinen,
auf seine ästhetische Verwerthung als solches zurückkommen,
sondern können auch hier auf Vorhergegangenes verweisenß
Nur eine Bemerkung, betreffend das stilistische und künst-
lerische Gewicht des Gitters (welches in unserer Zeit grössere
Bedeutung gewinnt) bleibt nachzutragen. Wir haben oben die
Unterschiede der thetischen und der synthetischen Einheiten an
dem Beispiele eines eingefassten Kleinods dargethan, wir haben
auch auf den dort beigefügten Holzsehnitten Beispiele gegeben,
wie eine synthetische Einheit aus Thesis und Antithesis bestehen
könne, die beide dem Gittergeflechte angehören. In diesen, der
Goldsehmiedskunst des hohen Alterthums entnommenen Beispielen
drückt sich das reichste Gesetz stilistisch-dekorativer Behandlung
der Gitterkonstruktion aus: Synthesis zweier Einheiten, die sich
1 Man vergleiche hier besonders die Stelle des ä. 72 de
S. 366-405.
2 Ueber den Unterschied zwischen Gewebe und Geflecht,
3 Besonders auf die Paragraphen der Tektonik.
VOll
die
Stelle
des
des
ersten
Bandes