Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

Stereotmnie 
(Steinkonstruktion). 
Technisch 
Jqistorisches. 
457 
Norm: 4 X 6,65 z 26,61 
(18 4- 4) : 22. 
So nderheiten: Die Weitsäuligkeit ist bei diesem Bau durch 
seine Bestimmung als Eingangsportal und seine mässigen Verhält- 
nisse motivirt. Die Details deuten auf alex. Bauzeit. 
Ionisehe Werke nach der zweiten ionischen Norm mit dem Grund- 
quadrat, dessen Seite 5 Interkolumnien umfasst. 
Didymäum bei Miletß 
Zehnsäuliger Dipteros, nach Strabo der grossartigste aller 
Tempel. 3 Epoche der Erbauung unbekannt. Architekten Da- 
plinis von Milet und Päonius von Ephesus. 
Breite der Front von Axe zu Axe der Eeksäulen 48 M. 555. 
Durchmesser der Säulen 2 M. 100. 
Gebälk unbestimmt, nur der Arehitrav der inneren Reilie der 
Säulen des Dipteros, der sehr niedrig ist, hat sich erhalten. 
lvahrscheinlicli war der äussere Architrav höher. 
Werke n 
quadrat , 
Wahrscheinliche Norm nach neuem4 Kanon: Ö X 5,111 z: 25,555. 
(19 4- 4,5) z 23,5. 
Sonderheiten: Vollendete Durchbildung aller Theile. Ioni- 
sche Basis mit hohem Plinthus etwas über 1 Modcl hoch. Säule 
schwach verjüngt. Polster-Kapitäl ohne Senkung der Spirale, schon 
nach neuem Kanon, von geringerer Höhe als die älteren. 
Wahrscheinliche Norm 
neuem 
Kanon: 
Tempel der Aphrodite zu Aphrodisias. 
Achtsituliger Pseudodipteros. 
Erbauungszeit unbekannt. 
Breite der Front 18 M. 50 Cent. 
Säulenstärke 1 M. 123 Cent. 
Gebälkshöhe unermittelt.  
Wahrscheinliche Norm: 5 X 4.707 r: 23.53. 
(20 4- 4?) : 24- 
lNach dorisclnem Kanon wäre die Norm dieses Tetrastyls: 19,95 
m22? 
Es hält also das Mittel zwischen dem dorischen und dem alten ionischen 
Kanon. 
QNach Texier A. M. 
aDouh wurde. er, den kolossalen Ausmessungen nach, vom Artemisiunn, so- 
wie von den beiden Zeustempeln zu Selinus und Agrigent, weit überboten. 
4Nach altem Kanon wäre die Norm: 29.444 
(19 4- 4,5) : 23,5. 
5 Nur der Arcl1itraw' ist vorhanden r: 1,3 Mode]. 
dorischem 
1 Nach 
Kanon 
die 
wäre 
dieses 
Norm
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.