452
Zehntes
Hauptstück.
auf 2 Säulen. Rechts xund links der Mitte zwei pilasterartige
Stelen, worüber Löwenköpfe. Diese Wie alle sonstigen Skulp-
turen alterthümlich asiatisirend (mit Ausnahme eines Wahrschein-
lich später ausgearbeiteten Reliefs über dem Eingang).
Norm nach dorischem Kanon: 25
Höhe der (attischen) Basis 1 Model. Höhe des Kapitäls
Model. Die Spirale ist in der Mitte alterthümlich gesenkt.
2
Konstruirte Monumente.
zu Xanthos in Lykien.
Harpagosmonument
Sogenanntes
i
Auf einem hohen Stylobat ein
viersäuliger Peripteros. Model :
7,109 engl. Zoll. Säulenzwischen-
weite cigca, 6,5 Mod.
Zu der Bestimmung der Norm
dieses Baues fehlten mir die nöthigen
Daten, die in den oben citirten Schrif-
ten über denselben nicht alle ent-
halten sind.
Sonclerheiten: Sehr Weit- und kurzsäulig. Schwere ionische
Basis, beinahe 1 Durchm. hoch, gleichfalls schwerfälliges Kapitäl
mit niederwärts gebogener doppelter Spirale und Riemenpolster,
nach Art der (späteren) attischen Säulen des Erechtheums. Schäfte
stark verjüngt mit Entasis, die sich, nach Penrose, auf llß Zoll
(engL) beläuft. Gebälk ohne Fries, ganz den Epistylien der lyki-
sehen Felsenfagaden ähnlich, Kassettendecke mit eigenthümlich
naturalistischer (gemalter) Ornamentik. Der Architrav mit Skulp-
turen bedeckt, wie der des dorischen Tempels zu Assos.
Selinus
Heroum zu
HittorH). 1
(nach
Viersäuliger
Pro stylos.
Norm:
lHittorü areh. polych. p]. II. u. ff.
Die Zusammenhörigkeit gewisser ionischer Details mit diesem und dem
sogenannten Phalarisheroum wird zwar von dem Duca di Serradifalco geläugnet,
aber von andern Reisenden bestätigt.