Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

(Stein konstrnktion). 
Stereotonnie 
'l'echnisch 
JIistorisches. 
431 
kennilich, jedoch wahrscheinlich peripterisch entwickelt. Norm 
quadratisch, im Mittel zwischen der archaischen Norm und der- 
jenigen, welche für den Uebergang zum entwickelten Stile be- 
zeichnend ist. (Artemist. und Athcnet. zu Syrakus, Neptunt. zu 
Paestum u. a.)1 
Südlicher 
Tempel 
des westlichen 
Ilügels, 
Selinns. 2 
Vollständig entwickelter Stil. Geringe Verjüngung der Säule, 
mässiger Abakus; Eehinus z der- Höhe des Abakus mit Ein- 
schluss des ersten Reifens. straff und steil proülirt. Nur drei 
Reifen und zwei Halseinsehnitte, unter denen die Kannelirung, 
die oben nur abgeüächt ist, sich vertieft. Wenig oder keine En- 
tasis. Gebälk ungewöhnlich schwer für diese Periode. Giebel- 
höhe 11a der Basis. 
des 
Südlicher Tempel 
Hügels, 
östlichen 
Selinus. 3 
Gleichfalls vollkommen ausgebildeter Dorismus. Verjüngung 
noch schwächer, Abakus breiter, Echinus mit 4 Streifen und nur 
einem Einschnitt, nicht so hoch wie am zuletzt genannten Tempel, 
sehr straff profilirt, fast gradlinicht, mit etwas stumpfer Biegung. 
Blattkapitäl der Anten noch schwer. Gebälk leichter, Säule 
etwas höher, Säulenabstand nur wenig grösser. Giebelhöhe lfs 
der Dreieeksbasis. 
Tempel auf der Insel Aegina. 
Dieser Bau und die wenigen anderen erhaltenen Beispiele4 rein 
dorispher (nicht ionisirend attischer) Tempel im eigentlichen Grie- 
chenland haben das Gemeinsame, dass ihre Norm den Hauptver- 
hältnissen nach die archaische, weitsäulige, aber in den Unter- 
1 Norm: 13 
     
Oberer Säulendurchm. 08,04 d. u. Abakus 2,348 Mode]. 
2 Norm: 1235 
 
Ob. Säulendurchm. 0,7883 d. u. Abakus 2,42 Model. Zwischenweiten 1,666 Model. 
3 Norm: 12.333  
     
Ob. Säulendurchm. 0,813 d. u. Abakus: 2,866 Mod. Zwischenweiten nur 1,265. 
4 Ueber den dorischen Bau zu Korinth siehe oben S. 425, wo er als Ein 
Versuch mit den alten Traditionen zu brechen bezeichnet wurde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.