Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

30 
Fünftes 
Hauptstück. 
auf den man von anderen unbekannt gebliebenen 
dientes Lob zu übertragen bequem findet.  
Meistern 
ver- 
Die Wanne; der 
(Labrum) 
Trog 
Man darf ihr gleichfalls ein besonderes Fach unter den F as- 
sern zutheilen, indem man darunter diejenigen meistens umfang- 
reichen Gefässe versteht, deren Vertikaldurchschnitt dem umge- 
gestürzten Konoid sich annähert und meistens, obschon nicht 
nothwendig, oben am Rande eine leichte Schweifung nach Aussen 
hat. Diese Form ist besonders für zwei Zwecke die geeignetcste, 
a) zum Baden, b) als Kühlgefäss. Auch wird sie c) bei Trink- 
geschirren (Bechern) angewandt. 
a) Als Badewanne oder auch allgemeiner als Wassertrog. 
Bei dieser Bestimmung ist das Labrum gewöhnlich länglicht, ob- 
schon es auch kreisrunde Badewannen gibt für Sitzbäder und 
zum Fusswaschen. 1 
Die ältesten Vorbilder dieses Gefasses sind die ägyptischen 
Labra, die als Sarkophage benützt sind, oder vielmehr die sich 
in den Sarkophagen, die nach ihnen gebildet wurden, erhielten. 
Ein griechisches Labrum in Bronze befindet sich im Louvre. 
Üebrigens sind griechische Gcfasse dieser Art ziemlich selten, 
weil der Gebrauch, sie als Särge zu benützen, bei den Hellenen 
nicht gewöhnlich war. Vielmehr haben die hellenischen Sarko- 
phage mehr die Form der viereckigen Kasten (Üwixou). 
Dagegen sind mehrere Sammlungen reich an römischen Lab- 
ren, die meistens aus harten Steinen, (Porphyr, Granit, Puonaz- 
zetto) ausgeführt sind. Beispiele: die grosse Wanne in Granit, 
ehemals in der villa Medicis, jetzt in Florenz. Dann ein grosses 
Waschbecken aus Rosso antico im Vatikan. 
Dieses antike Labrum ist auch der Archetyp der christlichen 
Taufbecken, nur dass diese kreisrund und nicht länglicht sind, 
Beispiele: das alte von D'Agincourt veröffentlichte Taufbecken 
1 Ich sah in Sicilien altgriechische Badewannen von kreisrunder Grund- 
fläche und mit einer Abstufung zum Sitzen eingerichtet, die aus einem ein_ 
zigen Stücke gebrannten Thones bestanden. Sie waren noch ausserdem mit 
Rückenlehnen versehen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.