Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

26 
Fiin 
Hauptstück. 
ftes 
Suffulk und beschrieben von John 
Silberschale aus Agrigent, mit sechs 
Gage. 1 
Stiercn 
Einer prachtvollen 
en ronde bosse um 
den Rand herum und einem Motive im Omphalos, erinnere ich 
mich aus dem Saale für Gegenstände aus edlen Metallen des brit- 
tischen Museums. 
Zu den merkwürdigen Geschirren dieser Familie ist auch noch 
das wahrscheinlich antike h. Catinum des Domschatzes zu Genua 
zu rechnen, eine Smaragdglasschale von (icckiger Form und be- 
deutendem Umfange; sowie eine patena aus blutrothem Jaspis, 
wohl antik aber mit reicher Fassung aus des Abtes Suger Zeit, 
vormals zu St. Denis, veröffentlicht von Lenoir. 
Chinesische und indische Kunstschalen in allen Stoffen zum 
Theil von grosser Pracht und Schönheit sind in den Sammlungen 
orientalischer Kunstindustriegegenstände keine Seltenheiten. 2 Unter 
diesen haben die maurischen und ihnen nachgebildeten altspani- 
Sollen Maj oilikaschüsseln besonderes artistisches und stilge- 
schichtliches Interesse, theils wegen ihres inneren bedeutenden 
Kunstwerthcs, theils und besonders aber, weil sie der Ausgangs- 
punkt jener prachtvollen Fayenceindustrie sind, die mit dem 
15 Jahrhundert in Italien zu blühen anfing, und somit eine neue 
1 Archeologia Britt. vol. 
2 Labarte, Seite 793.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.