Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

256 
Achtes 
Hauptstück. 
Spruch nahm und sein Werk War, en gros und nur äusserlich 
nachzumachen. 
Für die Maschine soll erst ein besonderer Stil geschaiTen wer- 
den, wobei vor allem das Zweckliche, als von der Maschine un- 
abhängig, dic Entscheidung zu geben hat. 1 
und 
Illll" 
äusserlich 
1 In einer durch die Fortschritte des exakten Wissens und der Mechanik 
fast allmächtigen Zeit wie die unsere lässt sich die Natur fast jedes Stoffes 
einem beliebigen Bedürfnisse oder der Laune der Mode unterwürfig machen. 
So ist es denn auch jetzt gelungen das grad gewachsene Holz beliebig nach 
einer bestimmten Form zu biegen, wobei dann die in dem Texte erwähnten 
Naehtheile wegfallen, die entstehen, wenn man gesehweifte Formen aus gera- 
dem Brette schneidet. (Gebrüder Thonet in Gumpendorf bei Wien verfertigen 
Möbel aus gebogenen Hölzern.) Aber ist die Herrschaft über den Stoff nicht 
intelligenter und eben so mächtig, wenn man in ihm auch seinen Eigensinn 
respektirt, ihn sich seiner Natur gemäss ohne Zwang dienstbar macht? So 
(lachten die Tischler des alten pharaonischen Indnstriestaates! Sie trennten 
 O   
f.     7a 
( X N K 
ß XMXN Q  
 U   
  
I] ullliuw I s,  p 
[I      umr 
   1' 
  
Aegyptischc Gerathe. 
dasNeeessai-inm von dem Commodum und liessen diesen Dualismus sich 
in der Form des Möbels verständlichst aussprechen; ganz analog wie in der 
ägyptischen Baukunst das Kemschema deutlich hinter und neben dem Kunst- 
gewande hervorblickt. (Band I. Aegypten S. 73, S. 405 n. ff.) 
Ist diese Harmonie, die durch alle Theile und Glieder des ägyptischen 
Kultllrlebens im Grossen und Kleinen gleichmässig wiedertönt, nicht stau- 
nenswerth? Man betrachte die beistehenden Lehnsessel. Die Fiisse sind 
kantig, dem Stabkonstruktionsprixizipe gemliss, senkrecht, laufen in Löwen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.