Volltext: Keramik, Tektonik, Stereotomie, Metallotechnik für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 239 in den Text gedr. Holzschn. und 5 farb. Tondrucktaf. (Bd. 2)

222 
Siebentves 
Hauptstück . 
Hauptstücke, in der Keramik und sonst die Rede und es wird 
noch öfter auf sie zurückzukommen sein. 
Den Accent in dem Sinne der aufrechten Vertikalität ertheilt 
dem Gefüge die alle seine Theile gleichsam zusammenfassende 
Bek rönung, als Sima (Regenrinne), oder als Anthemienkranz, 
oder als steigende Welle, nur auf den schrägen Rahmenschenkeln 
aufsitzend und an der Spitze sowie an den Enden der Schenkel 
mit Giebelzinnen 1 abgeschlossen. 
Die aufgeführten drei leitenden Motive kongruiren nicht 
immer, das Prinzip der Ornamentation, das aus der Ümrahmung 
hervorgeht, hat z. B. mit der aufrechten Vertikalität nichts ge- 
mein. Dessgleichen sind dynamische Motive z. B. die der stei- 
genden Rahmenschenkel, nicht immer zugleich in dem gedachten 
Sinne sprechend. Doch genügt es ihm nicht zu widerspre- 
chen, wenn nur dieser anderweitig seinen' entschiedenen Aus- 
druck findet. Ueberdiess liebt der gute und sicher auftretende 
Geschmack in Fallen Verletzungen des Gesetzes, um es durch 
Gegenwirkung (Contrast) desto entschiedener geltend zu machen. 
132. 
Aufrechte 
gradlinicht-rechtwinklichte Rahmen. Dessgleichen von 
geschlossene und gemischte regelmässige Formen. 
ein- 
Kurven 
Zunächst ist der Inhalt des  130 gemeinsam für alle, mithin 
auch für diese gültig. Auch für sie als Ganzes gilt das Gesetz 
der Entschiedenheit in dem Sinne der Vertikalität, nämlich 
der Verstärkung des Ausdrucks aufrechter Haltung durch Zu- 
gabe an Höhe; natürlich innerhalb der Schranken des Zweck- 
mässigen und Konstruktiven. Häufig sogar treten höhere ästhe- 
tische Rücksichten ein, erheischt es z. B. der Charakter eines 
Ganzen, von dem das Umrahmte einen Theil bildet, oder stimmt 
es mit der Berechnung kontrastlichen Wirkens, den Aus- 
druck aufrechter Haltung zu mässigen, selbst den entgegen- 
gesetzten des Gedrückten und Liegenden zu erstreben. 
So eignen sich quadratische, selbst gedrückte und im 
Verhältniss zur Ümrahmung kleine Fensterfülltlngen für Ferti- 
auf der Mitte und die 
Acroterium 
Das 
Angularia an 
den Ecken.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.