Keramik.
Technisch-Historisches.
187
wird, weiss ich nicht. Vielleicht hat die Neugothik auch hier ihr
siegreiches Panier aufgepllanzt; vielleicht verfolgt man andere
Tendenzen.
Leider sind diese Leistungen der höheren Töpferei in unserer
Zeit doch nur ideale Schöpfungen, gehen sie nicht aus dem Volk
heraus und haben sie auf dasselbe auch keinen Einfluss. Wenig-
stens tritt letzterer an der Modetöpferei der Gegenwart nirgend
hervor.
127.
Schon Plinius rühmt die Allgefiigigkeit des Glases (nec est
materia sequacior), das in dieser Beziehung mit den Metallen und
Schriften
Glas,
über
Geschichte.
Fabrikation und
dessen
Technisches.
Muspratt, Theoretische, praktische und analytische Chemie in Anwendung
auf Künste und Gewerbe. Bd. II.
C. Hartmann, Handbuch der Thon- und Glaswaareaifabrikation. Berl. 1842.
H. Leng, Vollständiges Handbuch der Glasfabrikation. Weimar und Ilme-
nau 1835.
Bastenaire d'Andenart. traite de Part de la vitriiication etc. V01. 8 avec plan-
ehes 8".
G. L. Hochgesang, historische Nachrichten von Verfertigung des Glases.
Gotha 1780.
J. Kunkel, Vollständige Glasmacherkunst. Nürnberg 1789. 4".
Bontems Expose des moyens employes pour 1a fabrication des verres Iiligranes.
Jules Labarte, Artikel Verrerie in der Einleitung zu der description de la
collection Dubruge Dumenil.
Ueber venezianisches Glas s. auch einen Aufsatz in dem Bulletin de 1a societe
Tcncouragement pour l'industrie 1842. S. 309.
Dodd, Nachahmung von Marmor, Achat u. s. w. durch Glas.
Ayres, über Verzierung der Gläser, in dem Repertory of patent inventions.
Theophilus. Diversarum Artium schedula. lib. II. ept. XII und XIII.
2) Historisches.
Notice Historique de Part de 1a verrerie 116 en Egypte par M. Boudet , im
9. Bande der Däscription (Pligypte.
Ja m e so n , Ueher Glasfabrikation der Egypter: Edinburgh n. philusoph. journal.
Wilkinson, Manners aud Customs of the ad. Egyptiens.
Ham berger, Historia vitri ex antiquitate eruti. 00mm. soc. Goetting. Bd. IV.
Michaelis, Historia. vitri apud Hebraeos. ibid.
Par
Boudet ,