Kerau
Gefässtheile.
103
ausserdem nicht selten durch die Farbe hervorgehoben, mit Be-
nützung entsprechender Analogieel] der Natur. S0 zeigen email-
lirte Vasen und solche aus Fayence, Porzellan und ähnlichen
(p K
a3
ß m: 1 w m
Ä
X,
v"
Kreisruude Rundung als Ueberfall
Stoffen, (lie farbig decorirt sind, häulig innerlich blassroth ge-
färbte Lippen, nach dem Vorbilde des Mundes, oder der innerlich
zart rosaroth gefärbten Muscheln (Siehe unter Glas).
f f,
K
b
Selbstständige Mundstücke.
In anderen Fällen bildet die Mündung gleichsam ein beson-
deres GePass, das, Für sich bestehend, auf dem Halse aufsitzfund
diesem eine reichere Gliederung verschafft, wie an den amphoren-
artigen Gefässen, die unter den lukanischen Funden am häufigsten
vorkommen (Siehe beistehende Figuren a und b).