Volltext: Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg

Wissenschaftliche 
Instrumente. 
,  M ihre Resultate genau zu ermitteln und be- 
 „       
r  ggna stimmt auszudrucken, bedarf die Wissenschaft 
ä  in vielen Fällen einer Anzahl von Hilfsmitteln. 
Eäßßvß, Diese Instrumente bilden eine eigene Ab- 
teilung der Sammlungen.  
Das Museum besitzt eine grosse Anzahl von Astro- 
labien vom 12. bis 17. Jahrhundert, darunter jenes des 
berühmten Astronornen Regiomontan. Mit wundervollen 
Instrumenten aus dem 16. Jahrhundert ist Georg Hart- 
mann und Johann Prätorius vertreten. Ein berühmtes, 
kostbares Werk ist auch das Quadratum geometrieum aus 
der Schule des Georg Purbach. Von einem Schüler dieses 
ersten Astronomen der neueren Zeit, von Regiomontan, 
stammt eine Anzahl der in der Sammlung aufbewahrten 
älteren Instrumente; andere neuere sind nachweisbar von 
dem Astronomen YVurzelbauer in Nürnberg hergestellt 
worden. iReich ist die Sammlung an mächtigen Fern- 
rohren, an Erd- und Himmelskugeln, unter welchen sich 
die von Johannes Schoner und Prätorius befinden, an 
Sonnenuhren und Kompassen vom Anfange des I6. Jahr- 
hunderts bis zum- I8. Jahrhundert. 
Den Instrumenten zur Zeichenkunst und Feldmess- 
kunst, unter den ersteren die Reissfeder Albrecht Dürers, 
astronomischen Uhren, Apparaten zur Geschichte der Optik 
und Kalorik, Instrumenten zur Darstellung der Gesetze
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.