Volltext: Katalog der Bibliothek der Koeniglichen Akademie der Bildenden Künste zu Dresden

Gesc] 
lichte 
der 
Älalcrci 
V. MUIT, Christian Gottlieb. Gemälde aus dem lcljniglich 
ileapolitanischen Museo zu Portiei, Welche seit 1738 sowohl 
in der im ]ahre Christi 79 verschütteten Stadt Herkulanum 
als auch in Pompeji und in den umliegenden Gegenden an 
das Licht gebracht worden. Nach den Oflgl1121l-IÄUPTÖIStlClICII 
in richtigen Umrissen von Johann Nussbiegel. 98 Tafeln. 
Nürnberg 17513. F01. A. 7-18. 
  Dasselbe YVerk. 2. verbesserte Auflage. 3 Bande. 
Augsburg 17925-1799. F01. A. 748a. 
Riepenhausen, Fr. 11. 10h. Erläuterung des Pohrgnotischen Ge- 
niahldes auf der rechten Seite der Lesche zu Delphi. 2 Bde. 
(iöttingen 1805. 1901. u. i". A. 752 u. A. 9480 
Wiegmann, R. Die Malerei der Alten in ihrer 1Xnvvendung und 
Technik, insbesondere als Dccorationsnialerei. Nebst einer 
Vorrede von K. O. Müllen Hannover 1836. 80. A. 1136. 
Mittelalter 
und 
NEUSTE 
Zeit. 
Hennecke, Edgar. Altehristliche Malerei und altlcirehliehe 
Literatur. Inuugural-Dissertation zur Erlangung des Doctor- 
grades der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. 
Leipzig 1895. 8". A. 1139. 
Unger, M. Kritische Forschungen im Gebiete der Malerei alter 
und neuester Kunst. Ein läeitrag zur gründlichen Kenntniss 
der Meister. Leipzig 1865. 80. A. 1141. 
Neunzehntes 
Jahrhundert. 
BUSS, Georg. Ehrenurkundeii moderner Meister, Stuttgart 0.  
F01. A. 758. 
Muther, Richard. Geschichte der Malerei im neunzehnten Jahr- 
hundert. 3 Bde. München 1893-1894. 80. A. 1143. 
SBOBSSiOH. Eine Sammlung von Photogravuren nach Bildern 
und Studien von Mitgliedern des Vcrcins bildender Künstler 
lNItinchens. Berlin 0.  F01. A. 757. 
Geschichte 
Malerei 
der 
in Deutschland 
und 
Oesterreich. 
Über 
einzelne 
Malm 
siehe 
Abschnitt 
den 
Künstlergeschichte. 
Geyser, G. 
Zeit bis 
W. (fieschichte der Malerei in Leipzig 
zum Jahre 1813. Leipzig 1858. 8". 
V01] 
frühester 
A. 1 147.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.