Volltext: Katalog der Bibliothek der Koeniglichen Akademie der Bildenden Künste zu Dresden

Mythologie 
des 
Alterthums. 
Mythologie 
der 
nordischen 
ilker. 
37 
Guyßt, Laurent und Lenoir, Alexandra. Les monumens antiques, 
expliquös par 1a. Inythologic en forme de dictionnaire. Publiö, 
dessinC ct gravä par L. Guyot, rödigö par AI. Lenoir. Paris 
1806. Unvollständig, 80, A. 465 
Hederich, Benjamin. Gründliches Lexicon mythologicum. 2.181111. 
Leipzig 1741. 80. A. 452. 
  Gründliches mythologischcs Lexicon. Durchgeschcn 
von 10h. Joachim Schwaben. Leipzig 1770. 80. A. 463. 
de Mßustier und FFBSS. Griechische und römische Mythen in 
Briefen an Emilie. Frei nach dem Französischen bearbeitet. 
3 Bde. Dresden 1804. 80. A. 473. 
NitSGh, Paul F. Achat. Neues mythologisches Wörterbuch nach 
den neuesten Berichtigungen für studirende hinglingc und 
angehende Künstler zusammengetragen. Leipzig 1793. 80. 
A. 464. 
Overbeck, 
Band 1' 
und 80. 
1. 
43 
Griechische Kunstmythologie. Besonderer Theil. 
mit 5 Bänden Atlas. Leipzig 1871-1878. F01. 
A. 179 und A. 472. 
Preller, 
Griechische 
Mythologie. 
Löilazig 
1854. 
Römische 
Mythologie. 
Berlin 
1858. 
476. 
Ramler, Karl Wilhßlm. Kurz gefasste Mythologie oder Lehre 
von den fabelhaften Göttern, Halbgöttern und Helden des 
Alterthums. Berlin 1792. 80. A. 469. 
Rascher, W, H, Ausführliches Lexikon der (iricchischen und 
Römischen Mythologie im Verein mit Th. Birt, Ü. Grusius, 
W. Deecke und Anderen herausgegeben. Leipzig 1884- 8". 
A. 466. 
Schwenck, Konrad. Die lrlythologie der asiatischen Völker, der 
Aegypter, Griechen, Römer, Germanen und Slawen. 3 Bde. 
Frankfurt afM. 1843-1846. 8". A. 478. 
Mythologie 
der 
Völker. 
nordischen 
Grimm, .l. Deutsche Mythologie. Vierte Ausgabe 
E. H. Meyer. 3 "Bde. Berlin 1875-1878. 80. 
besorgt von 
A. 480a. 
Herrmanowsky, Paul. 
Wertung in Kunst 
Die deutsche 
und Dichtung. 
Götterlehre und ihre Ver- 
2 Bde. Berlin 1891. 80. 
A. 481.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.