34
Geist]
ichc
Trachten.
Feste.
micn.
Öheatcrlu
ßtümc.
Trachten.
Geistliche
Ursprung, (jrösse, Verfall
Älönchs- und Klosterfraucn-
Nebst den illuminirten Ab-
gcistlichela Orden. 2 Bde.
A. 448.
von Biedenfeld, Ferdinand Freiherr.
und jetzige Zustände sämmtlicher
Ordcn im Orient und Occidcnt.
bildungen von 77 vcrschiedcncn
Wcimar 1837. 80.
BOCK, F. Geschichte der
ulters. 120 zXbbildungcn
Vermerk von G. Müller.
liturgischen (icwänder des Mittel-
in Farbendruck erläutert. Mit einem
3 Bände. Bonn 1859- 1871. 8".
A. 449.
Gewänder. Die burgundischcn der k. k. Schatzkammer.
Mcssornut für den Orden vom goldenen Vliess. 12 Blatt
Phut. mit Text. Wien 1864. F01. A. 169.
Rohault de Fleury, Charles. La lNIcssc. Etudcs archöologiques
sur scs munuments. 3 Bände. Paris 1883. 40. A. 259.
Feste.
(Zeremonien.
DGSCFipfiOH dcs festes donnöes par 1a villc de Paris 21
Poccasion du Mariagc de lNIad. Louise Elisabeth dc Francc
ct de Dom Philippc, infant et grand amiral d'1ispagnc [es
vingt-nexlviäme ct trentiömc aoüt mil Sept cent trcntc neuf.
Paris 1740. F01. A. 164.
Illumination. Beschreibung der zu Dresden bei der könig-
lichen sieilianischen in Vollmacht vollzogenen Vermählung.
Dresden 1738. S". A. 457.
Tzschimmer, Gabriel. Die durchlauchtigste Zusammenkunft oder
historische lirzehhlng was der durehlauehtigste Fürst und
Herr, Herr Johann Georg der Ander, Herzog zu Sachsen
bey Anwesenheit seiner Churfürstlichen Durchlauchtigkeit
Hochgeehrtsten Herrn (iebrüdere dero (iemahlinnen,
Prinzen und PYlHCCSSlDHCH in Dero Residenz und Haubt-
vestung Dresden im Monat Februar des MDCLXXVIII sten
]ahres an allerhand Aufzügen aufführen und vorstellen
lassen. Nürnberg 1680. Fol. A. 163.
Theaterkostüme.
Chäry, M. und Alix, P. M. Rechcrchcs sur les costumcs ct sur
lcs thöatrcs de toutes los nations. Paris 1790. 40. A. 248.
KOSTÜME auf dem kön, Nutionzxltheater in Berlin. 3 Bände.
Berlin 1805_l812. 40. A. 251_