Volltext: Katalog der Bibliothek der Koeniglichen Akademie der Bildenden Künste zu Dresden

T78 
Alphabetisches 
Verzeic] 
miss. 
Pars, Ghandler, Revett. Ionian Antiquities. B. 358. 
Passavant. StäideFsches Institut. A. 626. 
 Rafael. A. 1295 und A. 901 c. 
Patte. Etudes d'architecture. B. 654. 
Pauli. Renaissanccbauten Bremens. B. 709. 
Pausanias. Beschreibung von Griechenland. C. 37. 
Pacht Die Kunst für Alle. A. 22. 
 Deutsche Künstler. A. 1220. 
Pegrassi. Dclcorationsinotivc in Gips ausgeführt. A. 84 a. 
Penrose. j-Xthenian Arehitecture. B. 376. 
Percelles. Ieones variarum navium. A. 817. 
Percenet, Recueil de Vases. A. 212. 
Percier et Fontaine. Decorations interietires. A. 91. 
  Residences de souverains. B. 82. 
  Maisons de plaisance de Rome. B. 512. 
Pereira-Arnstein, Frhr. von. Erleben wir noch eine Renaissance 
in der Malerei? A. 367. 
Perelle. Vues de France et d'Italie. B. 536.  
Perger, V0l1. Ailatomische Studien des menschlichen Körpers. 
A. 392. 
Perin. Victor Orsel. B. 905. 
Perkins. Les sculpteurs italiens. A. 942 und A. 1130i. 
Pernety. Dictionnaire portatif de peinture, sculpture et gravure. 
A. 26. 
Perrier. Basreliefs dessines a Rome. A. 729. 
Persius. Satiren. C. 88. 
Pertz u, A. (jeschichtschreiber der deutschen Vorzeit. D. 40. 
Peschel, G. Das Buch Tobiae. A. 971. 
 Oscar. Völkerkunde. E. 33. 
Petersburg. Plan de la ville. E. 8. 
Petrarca. Hundert ausgewählte Sonette. C. 150. 
Peyre. Oeuvres d'Architecture. B. 532. 
Pfannschmidt. C. G. Pfannschmidt. A. 1248i. 
Piizer. Nibelungen N0tl1. A. 961. 
Pfnor. Chateau de Heidelberg. B. 413. 
Phädrus. Äsopische Fabeln. C. 89. 
Phokylides. Siehe Theognis. 
Piazetta. Anfangsgründe der Zeichenkunst. A. 61. 
Pichler. Kupferstiche. A. 771 b. 
Piderit. Mimik und Physiognomik. A. 397. 
Pidüll, VON. Aus der YVerkstatt eines Künstlers. A. 1246. 
Pietsch. Knaus. A. 12440. 
Piganiol de I3 Force. Chateaux et parcs de Versailles. E. 69. 
Piles, de. Leben der europäischen Mahler. A. 1217. 
Pinaroli. Cose piü memorabili di Rorna. A. 1361;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.