Alphabetisches
Verzeichruss.
261
Heigel. Ludwig I. von Bayern. D. 60.
Heilbut. Sammlung Behrens Hamburg. A. 536.
Heine, G. Unterricht im perspectivischen Zeichnen. A. 149,
A. 149a, A. 428 b, A. 428c.
Allgemeine Baukunde. B. 24 und B. 235 a, B. 25 und
B. 235 b.
Baurecht in Sachsen. F. 86.
Landwirthschaftliche Baukunde. B. 180.
l. A. Architektonische Blätter. B. 177.
und Riem. Modellmagazin. F. 26.
Heineken. Lucidurn prospectivae speculum. A. 143.
Heitzmann. Descriptive und topographische Anatomie. A. 421.
Held. Der Pisee oder Stampfbau. B. 313.
Helfenzrieder. Bürgerliche Baukunst. B. 301.
Helfft. Encyklopädisches Wörterbuch der Landbauktlnst. B. 109.
Heliodor. Aethiopische Geschichte. C. 19,
Hell. Blätter für Litteratur und Kunst. A. 11.
und Kind. Abendzeitung. F. 21.
Hempel. Die Strafen der Chinesen. A. 253.
und Geissler. Völkerstämme und Völker in Russland. A. 256.
Malerische Architektur. B. 409e.
Henke. Die Gruppe des Laokoon. A. 310 und A. 310a.
Die Menschen des Michelangelo. A. 1292.
Henle. Anatomischer Handatlas. A. 407.
Henne am Rhyn. Kulturgeschichte des deutschen Volkes. D. 37.
Hennecke. Altchristliche Malerei. A. 1139.
Hensoldt. Stadt-Pfarrkirche in Sonneberg. B. 646.
Herder. Von deutscher Art und Kunst. A. 291.
Hermann. Ueber polytechnische Institute. A. 531.
Fr. B. w. von. Industrieausstellung zu München. F. S5.
Karl H. Geschichte des deutschen Volkes. A. 789.
Hermstädt. Kanlmeralchemie. F. 57.
Herodian. Geschichte des römischen Iiaiserthums. C. 20.
Herodot. Die Musen des Herodot. C. 21 und C. 22.
Herrmanowsky. Die deutsche C-iötterlehre. A. 481.
Herzharg. Verbesserung der Dächer. B. 266.
Hesiod's Werke. C. 23 und C. 24.
Hettner. Dresdner Antikensammlung. A. 620.
Museum der Gypsabgüsse Dresden. A. 621.
Vorschule zur bildenden Kunst der Alten. A. 1063.
Italienische Studien. A. 1113.
Der Zwinger zu Dresden. B. 440.
Geschichte der deutschen Literatur. C. 190.
Griechische Reiseskizzen. E. 61.
Heym. Kritik der aesthetisehen Ansichten Sulzers. A. 323 c.