Alphabetisches
Vcrzeich
243
Bellorius und Gausseus. Picturae antiquae cryptaruni Romanaruni.
A. 747.
Bendemann. Wandgemälde im König], Schlosse zu Dresden.
A. 875h-A. 875 k.
und Hübner. Das Nibelungenlied. A. 957.
Benkowitz. Das italienische Cabinet. A. 1366.
Berger, Ernst. Entwickelungsgeschichte der Maltechnik. A. 372.
G, Lehre der Perspektive. A. 244.
Berggrün. Kronprinz-Jälbum. A. 797 a.
Bergk, Beschreibung von Constantinopel E. 26.
Bericht über die Unterrichts- und Erziehungsanstalten in Sachsen.
F. 13.
Industrie- und Gewerbe-Ausstellung München 1854j55. F. 78.
Handels- und GCXXTCIDCRZIITIITICY Dresden. F. 79.
über die Königl. sächs. Kunstgewerbeschule und Kunst-
gewerbemuseum zu Dresden. A. 591.
über die Verwaltung der königl. Sammlungen zu Dresden.
A. 530.
über den Dresdner Kunstgexvcrbcverein. A. 681.
über den zweiten Congress deutscher Kunstgewerbevercine.
A. 684.
über das Städelsche Kunstinstitut. A. 601.
Berlin. Iubelfeier der Akademie. 1696-1896. 11.524421.
und seine Bauten. B. 632.
Bernatz. Bilder aus dem heiligen Lande. A. 783.
Bernewitz, Frh_ von. St. Marienkirclie zu Zwickau. B. 437.
Bernhardi. Luftcirculationsheizung. B. 286.
Berrettini. Barberinae aulae fornix. A. 898 c.
Beschreibung der Einweihung der polytechnischen Schule in
Stuttgart. A. 550a.
Bethke. Dekorativer Holzbau. B_ 52.
Beyer_ "liheatrum machinarum molariuni. B. 74.
Scheffelzahl jeder Gctrcideart zu finden. B. 256 angebd.
Beytrag zur Civilbaukunst. B. 257.
Bezeld. Farbenlehre. A. 443.
Biasoletto. Reise König Fr. Augusfs durch lstrien. E. 49.
Bibel. Illustrirt. A. 958.
Bibliethek der schönen Vvlissenschaften und freyen Künste. A.
Biedenfeld, VON. Mönchs- und Klosterfrauen-Orden. A. 448.
Heraldik. A. 271.
Biehler. Geniniensammhlng. A. 1129.
Bierhaum. Franz Stuck. A. 893.
Bilderbogen. Kunsthistorischc A. 694.
Bilderergützung. Biblische A. 1192.
Billings. Carlisle Cathedrul. B. 665.