Kunst
ehre.
Aesthetik.
Theorie und Technik der
Allgemeine Stillehre.
bildenden
Kunst.
Alf, Th.
Antike.
Die Grenzen
Berlin 1886.
der Kunst
80.
und
die
Buntfarbigkeit der
A. 320.
cleutschcl" iXrt und Kunst.
Goethe u. A.) Hamburg
Art. X7011
(Herder,
Einige fliegende Blätter.
1773. S". A. 291.
Batteux. Einschränkung der schönen Künste auf einen einzigen
(irundsatz. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem
Anhang einiger eigenen Abhandlungen versehen. Leipzig
1751. 80. A. 290.
Eduard. Iücie Vorträge
1834. Zürich 1834. 80.
Bobrick,
Zürich
über
Aesthetik
gehalten zu
A. 299.
Feuerbach, Anselm. Der Vatikanische Apoll. eine Reihe
archaeologisch acsthetischer Betrachtungen. Nürnberg 1833.
A. 298.
Ficker, Franz. Aesthetik oder Lehre vom Scluiäncn
Kunst in ihrem ganzen Umfange. NVien 1830. 80.
und der
A. 297.
Friesen, R.
bildenden
S".
Freiherr
Kunst.
V. Vom künstlerischen
Eine aesthetischc Studie.
Schaffen in der
Dresden 1879.
A. 317.
GOHHG, Christian Friedrich. Flüchtigc Blicke in Natur und Kunst.
Ein Beitrag zum Kunstvcrstiiiidniss. Dresden 1869. A. 315.
Grundmann, Richard. Die Entwickelung der Aesthetik Kants.
Mit besonderer Rücksicht auf einige bisher unbeachtete
Quellen. München 1893. 8". 18.325321.
Hausmann, Ü. Fr. Allgemeine (ieschninckslehre für Liebhaber
der schönen Künste, sowie Lehrer in höheren Schulen. In
kurzem Abriss (largestellt. Zerbst 1830. A. 296.
Henke, 1210. Wilh. Die Gruppe des Laokon oder über den
kritischen Stillstand tragischer lirschütterruig. Leipzig und
Heidelberg 1862. 2 Exemplare. 80. A. 310 u. 31021.