Volltext: Katalog der Bibliothek der Koeniglichen Akademie der Bildenden Künste zu Dresden

Nachtrag 
d u 
Zu S. 7. Hunt, W. 
burg 1897. 80. 
Kurze 
Gespräche 
über 
Kunst. Strass- 
A. 326 a. 
Zu S. 8. Schweizer, Victor. Ludolf Wienbarg als 
zXesthetiker und Kunstkritiker. (Dissertation) 
80. 
jungdeutscher 
Leipzig 1896. 
A. 323 d. 
Zu S. 31. Kretschmer, Albert. Deutsche Volkstrachteil. 
Zeichnungen mit erklärendem Text. Leipzig 0. I. 
Original- 
4 o. 
A. 258 a. 
Zu S. 37. 
Leipzig 
Weicker, Georgius. 
1895. 80. 
Sirenibus quaestiones selectae. 
A. 477a. 
Dö 
Zu S. 40. Dobbert, Eduard. Der Kunstunterricht 
Rede zur Feier des allerhöchsten Geburtstages 
Kaisers und Königs am 27. Jan. 1897 gehalten. 
4". 
in alter Zeit. 
 Maj. des 
Berlin 1897. 
A. 542a. 
Zu S. 41. BOCIB, Wilhelm. Die Berliner Akademie. Gedanken 
bei der Feier ihres ZOOjährigen Bestehens. (Sonderabdruck 
aus dem Pan.) Berlin 1897. 3". A. 59811. 
Zu S. 43. Kunstakademie, Die königliche  und Kunstgewerbe- 
schule zu- Leipzig. Bericht über die Zeitdauer von Ostern 
1894 bis Ostern 1896. Leipzig 0. I. 8". A. 59411. 
Zu S. 47. Kunstgewerbemuseum zu Leipzig. Jahresbericht für 
1896. Leipzig 0. I. 8". A. 62411. 
Zu S. 49. Katalog, Offlzicllcl"  der Internationalen Kunst- 
Ausstellung Dresden 1897. 2. Aufl. Dresden. 80. A.651b. 
Zu S. 50. Chinesische Malereien auf Papier und Seide aus der 
Sammlung des Herrn Professor F. Hirth. (Sonderausstellung 
im königlichen zoologischen und anthropologisch-ethno- 
graphischen Museum.) Dresden 1897. 8". A. 653b. 
Zu S. 52. Kunstgenossenschaft, Allgemeine deutsche  Bericht 
über die Thätigkeit des Haupt-Vorstandes zu Berlin in den 
Jahren 1891-1893 und Mitgliederverzeichniss. Berlin 1894. 
8". A. 680.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.