Alterthum.
173
Durm, Josef. Constructive und polychrome Details
chischen Baukunst. 13 Tafeln mit Titelblatt in
Farbendruck. Berlin 1880. F01.
der grie-
Stich und
B. 374.
Engelhard. Beschreibung der in Pompeji ausgegrabenen Gebäude.
Sonderabdruck aus Crelles Journal für die Baukunst. Bd. 18.
Berlin 1843. 40. B. 607d.
d'Esp0uy, H, gXl-chitektonische Einzelheiten der Antike.
in Heliogravüre. Berlin u. New-York 1895. F01.
100 Tafeln
B. 372.
Fontana,
1725.
Carlo.
F01.
l'Anf1teatro
Flavio descritto
e delineato. Haag
B. 355.
Geil, Sir William und Gandy, John S. Pompejana. The topo-
graphy, edifices and ornaments of Pompeji. 2 Bde. London
1817-1819. 40. A. 1028.
Gily, Julius Alexander.
nach Denon. Mit 12
Darstellung der egyptischen
Kupfern. LCipZig F01.
Baukunst
B. 368.
Grohmann, Johann Gottfried.
kunst. Leipzig 40.
Ueberreste
der
egyptischen Bau-
B. 611.
Hirt,
Der
Tempel
der
Diana
ZU
Ephesus.
Berlin 1809. 40.
B. 610.
Krubsacius, Friedr. Aug. Wahrscheinlicher
jungen Plinius Landhause und Garten in
Gegend gelegen. Leipzig 1763. 4".
Entwurf von des
der toscanischen
B. 605.
Kuhn, Fr. Chr. Unpartheiische Darstellung der Gründe für und
wider die Behauptung, die egiptischen Pyramiden seien XVerke
der Natur. 0. O. 1793. 4". B. 608.
Lebrun, Louis. Thäorie de Parchitecturc grecquc
döduite de Fanalise des monumens antiques
F01.
et romaine
Paris 1807.
B. 363.
Leclerc, Ach.
Paris o. I.
Panthäon.
F01.
Architecture
anti que.
Ohne Titel.
B. 365.
Le Boy. Les ruines des plus beaux monuments
seconde ädition. 2 Bde. Paris 1770. F01.
de
1a Gräce
B. 359.
Levi, L.
zeit.
und Luckenbach, H. Das Foruln Romanum
München und Leipzig 1895. 40.
der Kaiser-
A. 102421,.
Michaelis, A. Der Parthenon. Leipzig 1871_
A.
Overbeck, l. Pompeji in seinen Gebäuden,
Kunstwerken, Leipzig 1856. 80.
F01. u. 80.
733 u. A. 1124g.
1Xlterthün1erx1 und
A. 1372.