Baupraxis
und
Bautechnik.
Allgemeines
Verschiedenes.
und
Anleitung zum zweckmässigen Bau der Abtritte und Reinigungs-
kanaele von der koeniglich französischen Sanitätsgesellschaft.
Aus dem Französ. Carlsruhe 1829. 4". B. 151.
Anweisung. Kurze und deutliche wie man durch einen
an jedem Orte vorhandenen Schmidt eine sichere Wetter-
ableitung mit sehr geringen Kosten an allerhand Gebäuden
anlegen lassen kann. Friedrichstadt 1783. 80.
Angebd. an B. 269.
Baader, Franz. Versuch einer Theorie der Sprengarbeit. Frey-
berg 1798. 80. Angebd. an B. 256.
Beytrag zur Civilbaukunst, Worinnen die Stärke des Holzes und
Eisen nach gemachten Versuchen erläutert wird, von Auf-
bauung der Ufermauern und Wasserbehälter, nebst einer voll-
ständigen Abhandlung vom Bauen ohne Holz für jene Gegen-
den, wo der Gips gut ist. Frankfurt u. Leipzig 1796. 8".
B. 257.
Bude, w. Beschreibung der Anfertigung und Aufdeckung einer
vortheilhaften Art der Lehmschindeln Breslau 1804.
40. B. 147.
BUSSE, Friedrich GOÜÜBD. Beruhigung
leiter. Leipzig 1791. 8".
über
die
neuen
Wetter-
B. 269.
Gointereaux. La
des bätimcnts.
bonne et unique mäthode
Secondc (Edition augmentöe.
de faire les
Paris 1896.
B.
toits
8 o.
265.
CFGIIO, August LGOpOId. Theorie des Windstosses, Welche in
der Anwendung auf Windilügel und die von denselben ge-
triebenen Maschinen, durch eine völlige Uebereinstimmung
mit der Erfahrung begründet Wird. Berlin 1802. 40. B. 146.
von Dalberg, Carl. Versuche
kunst. Erfurt 1792. 40.
einiger
Beyträge über die
Angebd. an B.
Bau-
607.
Eck, Charles L. G. Application generale du fer, de 1a fonte, de
1a töle et des poteries dans les constructions civiles, in-
dustrielles et militaires I Traite de construction en
poteries et fer suivi d'un recueil de machines appropriees ä
L'art de bätir. 2 Bde. Paris 1841. F01. B. 44.