150
Theoretische
Abhandlungen
Stillehre.
Vitruvius.
par Mr.
Architecture gänärale
Perrault. Anlsterdam
de Vitruve
1681. 80.
röduite
en abrägö
B. 222.
Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura
in das kurze verfasst durch PIerrn Perrault, aus dem Franzö-
sischen in das Teutsche übersetzt von M. Müller. Nürnberg
1757. 80. B. 223.
Des Vitruvius 10 Bücher über Architektur,
durch Anmerkungen und Risse erläutert von
Stuttgart 1865. 80.
übersetzt und
Franz Reber.
B. 226.
Wagner, Georg. Aesthetik der Baukunst, ein Leitfaden zum
Selbstunterricht und Handgebrauche für Architekten. Dresden
und Leipzig 1838. 80. B. 237.
Weinbrenner, Friedrich.
1810. Fol.
Architectonisches Lehrbuch.
Tübingen
B. 22.
von Wiebeking, Garl Friedrich. Bürgerliche Baukunde. I.-
und 2 Bde. Kupfertafeln. 6 Bde. München 1821. 40.
Wlgrin-Taillefer. Ilarchitecture soumise
natura et des arts Paris 1804. 4".
2111
principc de 1a
B. 122.
WOHT, l. H. Beiträge zur Aesthetik der Baukunst oder die Grund-
gesetze der plastischen Form nachgewiesen an den Haupt-
theilen der griechischen Architectur. Leipzig u. Darmstadt
1834. 80. B. 236.
Stillehre.
Bosse, A.
tecture
Traitä
anti que
des maniäres de dessiner les ordrcs dc Farchi-
en toutes leurs parties Paris o. I. F01.
B. 33.
Hauser, Alois.
Alterthums.
Styl-Lehre
Wien 1877.
der architektonischen
8 o.
Formen
B.
des
252.
Styllehre der architektonischen Formen des Mittelalters.
1884. 8". B. 253.
Styl-Lehre der architektonischen Formen der Renaissance.
Auü. Wien 1880. 80. B. 25-1.
Hoifstadt, Friedrich. Gothischcs ABCbuch, das ist: Grund-
regeln des gothischen Stylcs für Künstler und Werkleute.
Mit 42 Vorlegeblättern. 3 Bde. Frankfurt a. M. 1840. F01.
B. 35.