Kunsttolaograluhie.
137
Florenz.
Kunstsammlungexl.
Siehe
Seite
Herculaneum.
(YAHCOFEI, Cajetan. Die Ruinen von Herkulanunl und Pompeji
ncbst dem ehemaligen und gegenwärtigen Zustande des Vesuvs.
Gcra und Leipzig o. 80. A. 1368.
Ercolano.
F01.
Le Antichitä di
1757-1792.
7 Bde. Neapel
728, 749, 849.
Barrä, L. I-Ierculanum und Pompeji. Vollständige Sammlung
der daselbst entdeckten, zum Theil noch unedirtcn Malereien,
Mosaiken und Bronzen, gestochen von H. Roux ainä. Deutsch
bearbeitet von A. Kaiser und Herman H. 7Bde. Bd.I_VI.
Hamburg 1841, VIII Paris 1840. 80. A. 1371.
Bayardi, ÜH. AM. Catalogo degli antichi monumenti dissotterrati
della. discopcrta cittil di Ercolavno Neapel 1754. F01.
A. 917.
Gramer, H. M. A.
Entdeckungen.
Nachrichten zur Geschichte der herkulanischen.
Halle 1773. 80. A. 1369.
les plus
meubles
11 Bde.
David, F. A. Antiquitäs cTHerculanum ou
tures antiques et les marbrcs, bronzes,
lcurs explications par P. S. Marächal.
bis 1798. 40.
belles pein-
avec
Paris 1780
A. 1026.
Mämoire sur 1a ville souterraine däcouverte
Väsuve. Göttingen 1748. 80.
Pied
du
A.
Mont
1367.
von Murr, Chr. G.
in Hcrculanmn.
Abbildungen der Gemälde und Alterthümer
3 Bde. Augsburg 1793. F01. A. 748a.
Piroli,
di Ercolano.
Antichitä
4 Bde.
1789.
Rom
927 a.
F. und
und Piranesi,
Paris 1804. 4".
2 Bde,
927 b.
Raccolta dei piü bclli
Ercolano, di Pompei e
Neapel 1871. 410.
monumenti
di Stabia
rinvenuti negli scavi di
nel musco nazionalc.
A. 566a
Winckelmann, Joh.
Entdeckungen.
Nachrichten von den neuesten herculanischcn
Dresden 1764. 40. A. 1025.
Zahn, W.
lanum
Die schönsten Ornamente
und Stabiae. Berlin 1828-
aus Pompeji, Hercu-
4853. F01. A. 832.