Geschicl
Ornzu
Gescl
ichtc
Gerät!
Villa Adriana.
F01.
Ein
Kupferwerk
VOII
14
Bildern.
Ohne Titel.
A. 830.
de Vriese, Vredeman u. Cock, Hieronymus. Magno ac venerabili
Heroi, D. Antonio Perrenoto Atrebatcnsium episcopo Hierony-
mus Cock, pictor, devotissime dedicabat. [Entwürfe archi-
tektonischer Dekorationen] 0. O. (Antwerpen) 0. I. F01.
A. 842 o.
und innere Wandmalereien. Hand-
in den Ufflzien zu Florenz. 26 Tafeln.
A. 840.
Wandmalereien. Acusserc
Zeichnungen alter Meister
Berlin 1880. F01.
Zahn, Wilhelm. Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten
Gemälde aus Pompeji, Herculanunl und Stabiae, 6 Bände.
Berlin 1828-1852. F01. A. 832.
d. Ornamente aller klassischen Kunstepochen nach den
Originalen in ihren eigenthümlichen Farben dargestellt. Berlin
1843-1854. F01. A. 821.
Geschichte
des
Geräthes
und
Kunstgewerbes.
Vergleiche
auch
30 Kostiinlklnnde.
Seite
Baehr, Johann Karl. Die (Sräber der Lieven. Ein Beitrag zur
nordischen zälterthumskuncle und Geschichte. Dresden 1850.
40. A. 999.
BBGkBP, C. und V0l1 Hefner, .l. Kunstwerke und Geräthschaften
des Mittelalters und der Renaissance. 3 Bde. Frankfurt a. M.
1852-1863. 4". A. 1000.
BOCK, Fr. Das Heiligthum zu Aachen. Kurzgefasste Angabe
und Abbildung sänmltlicher grossen und kleinen Reliquien
des ehemaligen Krönungsmünsters, sowie die Vorzüglichsten
Kunstschätze daselbst. Köln u. Neuss 1867. 4". A. 1001.
Ercolano. Le Lucerne lanterne e candelabri d'Ercolano e con-
torni incise con qualche spiegazione. (Delle antichitä di
Ercolano tomo VIII.) Neapel 1792. Fol. A. 84:9.
V0n Falke, lac. Geschichte des deutschen Kunstgewerbes mit
Textillustrationexi, Tafeln und F arbendrucken. (Geschichte der
deutschen Kunst. V.) Berlin 1888. 40. A. 998.
Fordrin,
sortes
Stiche.
Lßuis, Nouveau livre de Serrurerie
de grillcs d'un gout nouveau
Paris 0. (1723). F01.
contenant toutes
50 Blatt Kupfer-
A. 855.