Volltext: Kunstwerke alter und neuer Zeit als Hülfsmittel für akademische Vorlesungen erworben

47 
dener mit 
Carlo Losi 
den 
Ant. 
Wundenmalen dargestellt. 
Salamanca exc. 
In 
Roma 
presso 
l.) Petrus mit den Schlüsseln, 2) Paulus mit dem 
Schwert, (Symbole ihres Amtes). 3) Au dreas mit dem lie- 
genden Kreuz, (Märtyrerzeichen). 4) J acobus der Aeltere 
mit Pilgerstab und Hut und Buch. 5) Johannes mit Adler, 
Buch und Schlange im Becher, (Symbole ihres Amtes). 
6) Mathäus der Zöllner mit dem Beutel als Zeichen seine 
Gewerbes. 7) Philippus mit Buch und Kreuz, das er den 
Heiden verhielt, als Symbol seines Amtes. 8) Bartholomäns 
mit dem Skalpirmesser (Märtyrerzeichen). 9) Thomas mit 
dem Winkelmass (Symbol seines bedächtigen Zweifels). 10) Si- 
man Zelotes mit der Säge (Märtyrerzeiehen). 11) Judas 
Thaddäus mit der Hellebarde, 12) Mathias mit der Lanze, 
(Symbole des Märtyrertodes), letzterer an Juda lscharioths 
Stelle erwählt. 
An Peter Vischers Sebaldusgrab 
ergiebt die Vergleichung der Anordnung und der A. 
folgende Verschiedenheit: 
Petrus  Schlüssel. Andreas-Kreuz. Mathäus 
Attribute 
Stab 
und 
Buch. 
Thomas  Fahne. 
Bartholomäus  Messer. 
Simon Zelotes  Säge. Mathias  B uch. Thaddäu  Keule 
un d Buch. Paulus  Schwert. Philippus  Kreuz. Jaco- 
bus  Pilgerstab. Johannes  Kelch. 
Es fehlt Jacobus der Jüngere, der Sohn des Alphäns 
und Bruder des Judas Thaddäus, an dessen Stelle Paulus ge- 
treten zu sein scheint. 
Altes 
TßStßlllßllt. 
Josephs Becher wird von seinen Dienern in Benja- 
mins Sack gefunden. 
Benjamin betheuert seine Unschuld, Judas kniet vor dem 
Diener, die andern Brüder verwenden sich für Benjamins 
Unschuld, link die mit Kornsäcken beladenen Esel unter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.