25
447-865.
Römische
Portraits.
504. u.511. Cicero, 15 Zoll hoch. 574. Cäsars
Ermordung, man zweifelt, dass die Arbeit antik sei.
587. Augustus 2" hoch 1;" breit. 686. Julia, Tochter
des Titus mit der Perrücke, läl" hoch 141." breit.
S19. Caracalla, die Arbeit zeigt den Verfall der Kunst.
862. Constantin, Cameo, 5" hoch 4." breit.
866-1095. Menschenleben und Thiere.
Schränkchen.
1 554. Supplemente zu den Götterdarstellungen
1-474. Suppl. zu den Heroenbildern und Portraits.
98-102. Tod der Cleßpatra. 224. Julius Cäsarhi"
hoch 15" breit. 475 495. Nachtrag zu den Götter-
bildern. 478. AMinerva 25" hoch 2" breit.
Erzmimze d. Kaisers Tiberius Claudius.
Die
Vorderseite
mit
dem
Brustbild
des
Kaisers
mit
der
Umschrift
Tlberius
CLAVDIVS
CAESAR
AVGustus
Pontifex
Maximus
TRibunicia
Potestate
lMPerator. Die Vorderseite mit einer weiblichen Figur
der Freiheit, mit der Umschrift Libertas Augusta S. C.
ABBILDUNGEN.
Architectur.
Griechenlands Blüthe von Schinkel,
Kupfersticln von Witthöft.
Im Vordergrund Bau eines Tempels (Dipteros
Hypaethros), links ein Hain mit Denkmälern, in
der Mitte eine Griechische Stadt mit einer Akropo-