Volltext: Kunstwerke alter und neuer Zeit als Hülfsmittel für akademische Vorlesungen erworben

21 
Julia, Livia und Octavia. Dass die Livia die Am- 
phora, das Symbol der Reinigung, am dies lustricus 
trägt, scheint mir durchaus nicht unwahrscheinlich, 
da es eine heilige Handlung ist, die ihrials Kaiserin 
grade die oberste Rolle zuertheilt, um so mehr als 
grade Livia in so sehr vielen und verschiedenen prie- 
sterlichen Funktionen dargestellt ist. (Vgl. O. Müller 
 a. K. I. 370. 379. etc.) Für eine Dea Nundina 
fehlen, so viel mir bekannt ist, bis jetzt alle Analoga. 
Ptolemaeus I. Lagi und Berenjke 
oder Eurydike, seine Gemahlin. Cameo des Peters- 
burger Museums, 62g" hoch 5" breit. 
(Vgl. O. Müll. D. a. K. I. Ll 226. a.) Nicht allein 
die edlen wzharakterischen Züge des Herrscherpaares 
besonders des Ptolemaeus, sondern auch die präch- 
tige Rüstung mit dem Medusenhaupte und der Helm 
sind bewundernswürdig schön gearbeitet. 
GEMMEN 
UND 
MÜNZEN. 
Goldener Ring mit Amethyst, 
mit dem Bilde eines jungen Mannes, aus dem Rö 
mischen Kunsthandel, durch Vermittelung des Gal- 
lerie-lnspectors Krause in Berlin 1853 angekauft. 
Copien in farbigem Glasfluss , 
vom Gallerie-lnspector Krause, in Berl. 1853 angekauft. 
mit 
Fünf  Helden vor! Theben,  
Etruskischen Inschriften. (Vgl. Müller D. a.K.l. 
LXIII. 
3199
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.