150
Bubenowbilder.
Rubenow und seine Freunde
die vier Rostocker Professoren Amsterdam, Bodeker, Tileman
und Bolen, so wie die zwei Greifswalder Segeberg und Lam-
side in ganzer Figur, stehen um ein Madonnenbild versam-
melt,- zu dem in ihrem Namen der Universitätspedell knieend
ein Gebet spricht. Dieses Bild wurde nach der unter dem-
selben befindlichen lnschrift zwischen 1460 und 1462 ge-
malt und zwar in Temperafarben auf Goldgrund, und hängt
im Original in der St. Nicolaikirche und in einer schlechten
Copie im Universitätsgebäude zu Greifswald. Diese in meinem
Besitz befindliche Copie in Wasserfarben wurde von G. F. Bolte
1853 nach dem Originalbilde angefertigt. Dieses Bild ist
ausführlich beschrieben in Kosegartens Geschichte der Uni-
versität Greifswald, l. Theil p. 36-39 und in der Einleitung
zu meinem Drama Rubenow p. XI-XIX.
Brustbild Rubenows
in! Oel, nach demselben alten Originalgemälde von G. F. Bolte
1856 gemalt. Rubenow steht im Rectormantel, der mit Her-
melin besetzt und" mit Goldstickereien auf rothem Sammet
verziert ist, und einem violetten Hermelinbarett, an einem
gothischen Fenster mit einem grünen Vorhauge, auf dem sein
Wappen gestickt ist. (Dieses, so wie seine Handschrift ist
abgebildet in Kosegartens Geschichte der Univers. Theil II.
Tafel 3 und 4). Um den Hals trägt er eine goldene Kette
mit dem Medaillonbilde des Herzogs Wartislaw IX. Durch
das Fenster sieht man auf den Fischmarkt mit den Weissen-
bornschen Häusern und die Töchterschule im Hintergrunde,
in welchem Hause Rubenow ermordet wurde. Vom Rath-
hause aus, dessen erhaltene alte Architektur sichtbar ist, setzt
sich der Festzug zur Stiftungsfeier nach der Nicolaikirclne in