Volltext: Kunstwerke alter und neuer Zeit als Hülfsmittel für akademische Vorlesungen erworben

137 
Alte Frau. 
bei 
Alte Frau 
essend. 
einer Lampe 
nach 
dem 
Der Charlatan, 
Gemälde der Pinakothek 
Zll 
München. 
Ein Quacksalber hat in einem Dorfe, dessen 
Kirche im Hintergrund von Bäumen umgeben sicht- 
bar ist, unter einem Schirm seinen Tisch aufge- 
schlagen und preist seine Mittel dem versammelten 
Volke an, unter dem sich Verwandte des Künstlers 
befinden. Im Hintergrund sieht G. Dow selbst mit 
Pinseln und Palette aus einem Fenster. Seltsam 
in diesem Bilde wirkt der links 
begränzende abgestorbene Baum. 
Charles Hess sc. 
den Vordergrund 
G. Dow p. 1652. 
Gabriel 
Metzu 
1615- 
1658. 
Portrait desselben von Jongmann. 
Portrait desselben und aeiner Frau. 
Ordonnanz. 
Die 
Wildprethändler. 
Der 
Pendant 
dazu. 
Die 
Künstlerin. 
Ein junges Mädchen im Pelzumhang sitzt 
zeichnet, auf dem Tisch stehen Modelle. 
und 
an der Staffelei 
Pelletier sc. 
Raucher. 
CaSP- 
N etscher 
1639 
1684. 
Der 
ärztliche 
Krankenbesuch. 
Ein bärtiger Arzt im Talar mit einem Käppchen, sitzt an 
einem Tisch mit Büchern und anderem gelehrten Apparat und 
prüft eine Flüssigkeit in einem Glase, das ihm eine Frau 
gebracht. Im Hintergrund sitzen zwei Männer. Ci. Netscher 
pinx. 1659 JamFolkema del. et so. 1763.  
9'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.