1m d
Ornamente
den
Schein
der
Wirklichkeit
haben.
Um
diese Unterscheidung einigermassexx zu erleichtern), wurden
die Farben der Hintergründe und die Marmorurten mit Leim-
farbe, die Ornamente aber mit Temperafarbe genxalt.
Die Vertheilung der Statuen im Saal ist folgende:
2) Athene.
Fen Star.
5) Venus v.
Capua.
Ofen.
l) Junu a.
Berl.
3) Diana Colonna.
Fenster.
Fenster.
Fenster.
Fenster.
Fenster.
4) Apoll
Belvedere.
Thüre.
Ofen.
Dresden.
Ariadne aus
Von diesen Ö Statuen sind 1 aus der KönigLGiesserei des
Museums, 2-6 aus der Königl. Giesserei des Lagerhauses in
Berlin, durch gütige Vermittelung des Herrn G. Eichler in
Berlin von mir angekauft worden.
Skulptur.
KULTUSBILDER.
Juno,
im Museum zu Berlin (Rotunde Nr. 14. Gerhard
Berlins Antike Bildwerke p. 36.)
Die Originalstatue aus Griechischem Marmor
7' 2" hoch, befand sich früher auf der Treppe des
Palastes Laute zu Rom und wurde von Herrn Ge-
heimrath B u n s e n und Herrn Bildhauer E m i l
Wolff
für
das
Museum
erworben.
Ich
dass sie
habe
beim
diese imponirende Statue so gestellt,
Eintritt in den Saal dem Beschauer
ihrem vollen mächtigen Eindruck gegen-
J uno ist hier nach dem Ideal der Hera von
sogleich in
übersteht.
Polyklet als Königin der Götter gedacht (Vgl. Schö-
mann das Ideal der Hera Winckelmannsprogr. in