126
Gerhard
Seghers
15894
31651.
V01!
Künstlers
Portrait des
Jongmann.
Petri
Verleugnung-
Petrus steht an einem Tisch, an welchem die Kriegs-
knechte beim Schein des Caminfeuers Charten spielen. Von
der Magd befragt, verleugnet er den Herrn, wird aber von den
Kriegsknechten erkannt. Bolswert sc.
J ac.
J ordaens
1594
Portrait des Künstlers
von Jongmnnn.
Das
M ärtyrthum
der
heiligen
Apollonia.
Im Vordergrunde sieht man einen Reiter und einen
Knecht, der das Feuer schürt, mit dem die Zange zum Ans-
ziehen der Zähne glühend gemacht wird, links einen Hund,
oben wird die Ileilige von Engeln emporgetragen, rechts steht
eine Bildseule des Juppiter. Marinus sc. (Vgl. als Contrast
Guido Reni 11.69.)
Die Bohnenkönigin. W. B.
Abrah.
Diepenbeck
1689-1657.
Geisselung Christi.
Der Heiland steht unbekleidet an eine Seule gebunden,
ein Hund sieht zu, wahrscheinlich, ebenso wie bei der St.
Apollonia von Iordaens, als Symbol des Mitleids im Gegensatz
zu der menschlichen Härte. Balliu so. Mart. v. d. Enden exc.
Pet.
Mol
1580-
1650.
Niederländischen
Tnnz.
G. v. Ilerp
und Bauern. B. G.
Satyr
Meulen
1634-
1690.
Zwei Cavalleriegefcchte in Gebirgslandsch.
Cavallcriegefecht. 'W. B.
Daullä gr. 1760.