Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Martin Annes  Anquier. 79 
 
C60 n. Mai-e  an ucr. M. an. x A. (Miite- lande als Landschafts- und Thiermaler verschie- 
P P A Y  
W116" Zur Gßßßh- der Akademie der Künßiß], dene Auszeichnungen erhalten, ist-übrigens im 
linear-ausgegeben von Petro w. I. 567. II. 9, 38, Auslande nicht bekannt geworden 
 e (i. 916 
A 4    205126111; Anon. An on so. Norimb, so steht auf 
B "Mäh luartg? äunesi am Polffläleälsß er verschiedenen Kupfertafeln nach Malereien der 
aumelstel mfd lld auerq  fftnta" Sophia Beezin und des St. Loibel in den beiden 
reml _W0 er mlt der oberlällllng_del' konlghchen ersten Theilen von; J. Uhr. Schiefer, Iiengomim 
Aflbfilten betraut und 1496 "Ä dlesem Amte P9" qui in Bavaria et Palatinzitzi circa Ratisbonam 
statigt wurde. In derselbenEigenschaft erscheint nascuntul. Iconm 1762 ü: 4 Tllle_ Nach der Saal? 
er 1504 in Lissabon-  Annes ist flieht etwal difs lage scheint hier an eine Abkürzung für Anony- 
deutsche Hans, sondern bedeutet im Portugiesi- mus durchaus nicht zu (lenken zu Salm 
sehen einen Sohn von Johann und lautet Eanes. W_ Schmidt 
Man darf alsonicht aus dem Namen auf deutsche Anom An (m, M aler oder Zeichner in der 
Herkunft Schhessen" ersten Hälfte des 19 Jahrh 
s.Raczinsky,Dict. p. 1l.   
Fr. W. Unger. s Nach ihm gestochen: 
Ällllßse AIIYIES de FeYflaßll Ode? de F11" F. A. Stieglitz, prakt. Arzt zu Berlin. Gest. von 
rimburg s. JoliannvonFei-nach. Bolt. 1827. gr. 4. 
A tb  F  k- A t b Wem" 
um S 91391" rßnzls 3' 111178 5 er" Anone. Anone, Kupferstecher in England. 
g", geb- Beckers: malte nach Nilgleäs 411537139 Heinrich viir, König von England. 12. Sehr 
um 1814 zu München als Hofmalerin Bildnisse in selten 
Miniatur u. A. ü? ä Weuellß 
Anovelus. An0velus_de Imbonate malte 
Allllßx- Gißvilllni A E1101 S- Jühßllll- V 0 I1 die Miniaturen eines reich mit Gold und Malerei 
F e I'll a 0 h- gezierten Missals auf Pergament, welches Herzog 
Annibale. R0 ceo d'Auni bale, italienischer iiloYarluiillejlzzßhVißlfonti der Kirche S- Ambrf)" 
Kupferstecher in der ersten Hälfte des 19. J ahi-h. gio m 311 an Sa en te' Auädem ersten B1; 1st 
       die Verleihung der Herzogswurde an den Stifter 
1) Giov. Rossini, Komponist. Nach L. Liperini. des Messbuches i J 1395 d t nt_ ll 
1827. Fol. In Toschfs Manier und der Soßieta h   _m    arges e ' W411i" 
Apolllnea zu Venedig gewldmet sc einlich hat diese also die Veranlassung zu 
2) L. Demartini, Tänzerin in Mailand, 1827. Nach dem Geschenke gegeben- 0b Anüvelus m"? dem 
der Zeichnung von V. dal Fav ero. 8. heriilimteren Maler 153.000 da Imbonate verwandt 
W. Engetmann. war, ist nicht bekannt. 
AnniegmFernando de Anniego baute laut S. Giulini, Memorie etc. V. 796-  Carli. 
Inschrift mit Toribio de Cambarco das Benedik- Nßüllß- P- 135- Nßtß 2- 
tiner-Kloster St. Maria de Piasca in den Bergen  F" W- UWCT- 
von Liebana, Asturia de Santillana in Spanien, fmquetil- Plane Amluetil l Glasmaler um 
das 1439 vollendet worden 15th die Mitte des 16. Jahrh. Man weiss nur von ihm, 
S_ Llagllm, y Amlrola, Not l_ l05_ äass er gegin 154Lfur die Kirche St. Maclou zu 
U_ ouen gear eitet at. 
Annls. W_ T_ Annis, englischer Kupfel.ste_ s.  Boiirquelot, Notiee S11)? les peintres ver- 
cher zu Anfang dieses Jahrh, der nicht ohne Hera m Patna" 1841 p" 22W" r,  
Verdienst ist. A i A t  A   f "llffieyll  
1] The dumb Alphabet; halbe Fig. eines Mädchens.  "q" e?" "16013121 _l nqmel: "anzoms? m 
Schwank Nach _l_ Northcotm Fol Bildliauei des   a i 1., der. sich zu Amiens 
Es gibt auch farbige Exemplam aufhielt. Man sieht an der Einfassungs-lllauer 
2-5) 4 B11, Des Bauermädehens Aufbruch und der Kathedrale dieser Stadt von seiner Hand 
Weg nach dem Markte, Aufenthalt daselbst und eine Statue von Stein, die den Adrian von Henen- 
Heimkehr. Nach F. Wh eatl y. Schwarzk. gr. eourt, Dechant des Kapitels  15. Okt. 1530) 
Foä- M_  vorstellt und zu dieser Zeitgefertigt sein wird. 
G) Miss (llzitgiitleäläääxliigir. des Dean of (lhester, mit Iläiester D-echant hätte unper Alälelem auf eigene 
der Inschrift nMelindaa. Nach Northcote. F01. OS an ene reif: verzlerte  assungsmauer 
7) Lady Maria Wollstonekraft Godwin. Nach Opie. des _Cl_10l es ausführen lassen: mlt acht bemalten 
3) John Fawcott, scllauspleler, l l837_ Nach De Reliefs aus Stein, Szenen aus der Legende des 
V1] 11 .1 e_ hl. Firmin darstellend, deren Urheber unbekannt 
9] Edward Fitzgerald von New York. Nach T. geblieben ist. Vielleicht findet sich einmal der 
Nuäent- F01. Beweis, dass der ventailleurn Anquier, wie ihn 
W. Engßlmaml- die seinen Namen iiberliefernde Urkunde be- 
yitnnunciacuo. Thomaz J ose d'Annuncia- zeichnet, daran gearbeitet hat. Die Skulpturen 
;a0, Maler der Neuzeit, Professor der schönen sind allein Anschein nach aus dem Ende des 
{iinste in Lissabon. Er hat in seinem Vater- 15. Jahrh.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.