G80
Bannerman
BßDZO.
57) Sturt, s. While. theile des Stammes el_Ma'aiir im 976 (366
58) Talinan, s. Ricci. d. H.) durch die verwittwete Furstin Derzän,
59) Torreiitius, s. Petitot. Gemalin des Mu'izz lidin allah und Mutter des
60) Tuer, s. Sohoonians. IAZTZ binah, nach dem VQi-bilde der großen Mo_
M) W' Vammyß Gürtelb" Mit P" van der Bauch schee el Azhar in Kairo umgebaut und in eine
F. Place und W. Lodge auf einer Platte. 4. H t hee verwandelt wurde schmückten
G2) Aiith. Verrio. Brustb. 4. fmp moscl M , n. onmeinschmtitlich mit d
63) Rob. While. Brustb. Mit P. van Sonier, J. Bek- (110 Bann e u?) 1m o5 ' 1 M 911
kett, J. Sturt und W. Eldcr auf einer Platte. 4. Basrensern (S. (1165?) das Inne]? (61 (Jäeiiee,
64) Hamlet Winstanley. Halbiig. Mit N. Dorigriy Wände, Decken, Bogen und Pfeiler mit reichen
auf einer Platte. 4. Malereien; von den" 14 Thorcn wurde das Haupt.
G5) Francis Wouters, Maler Karl's I. 1659. Nach thor unter dem großen Thurme und vor dem sie?
ihm Selbst 4' beuten 'I'h0re ein Briickenbogen zu beiden Sei-
66) Ja" Wyck" Bmsm Mit Thom Wyck auf einer ten mit bemalten Tapeten geziert, die je nach
Platte. 4. ) l i
67) Christopher Wien, Architekt u. Mathematiker. 363)
1723. Mit IIiigh I-Ioward auf einer Platte. 4. 1 61 f) 81 ß B _,_hmtheit eri
68) F. Zuccaro. Bi-ustb. 4. Malereien, die _gi'o c eiu angten,
waren ohne Zweifel Dekorationen im Charakter
s. Heiiiekeii,Dict-I-Iuberu. Rost,Haud f 1th 42.51 F
bucli. 217. -Le Jener hauptsachlich au ma ema 1.01611. (innen
Stanley, Dictioiiary. beruhenden. m1 den Dekoratloflsstllflel Fyzßn-
W. Engelmann. tincr ankniipfenden Ornamentik, die spaterhin
Bannes. E dmond Bannes du Port dc Pout- bei den Arabern zur höchsten Ausbildung ge-
charra PuygiromMaler, geb. 1824 zu Strassburg, langte. Zur gchule der Bann el Mu allim ge-
Schüler von J obbe Duval. Seine Bilder, meist hören Al-Kutaini und El-Nazuk, von denen der
Szenen aus den Kriegen der Franzosen in China Erstere auch als Maler menschlicher Figuren be-
und Russland, waren seit 1863 in den Pariser kannt war (S- den Art- AbKummli-
Salons ausgestellt. Eins derselben, Abend nach s. Makrizi, Gesch. von AegYPten. Allsg- von Bu-
der Einnahme des Forts Ta-Kow in China, be- lak. 11. 318. d w" t m u F7 W U
fand sich auf der rheinischen Ausstellung von F" "i "tfe :
1865 und wurde mit Auszeichnung erwähnt. Banzo. Antonio B anzo, italienischer Kii-
s. Bellier, Dict. ä X äfersäecllieil, ächülleäi- vonhifäigettelini, zu Anfang
i. es.ar.1i'i0ma.
Baiiiiois. B annois, englischer Kupferste-
chcr. J. Strutt (Biographical Dictionary of En- VON Ihm gestochen:
gravers) erwähnt ein von ihm gestoehenes Bild- 1) Die Anbetung der Könige (unter den nAy-gzzi
niss der Königin Elisabeth von England. clella scuola nuovalc) von Rafael. Gez. von Ign.
lt i, 1' Bodio. nProcedentes Myrrham. Matth. Cap.
Biiiiqlly- s. Banken. 111i" Romar Calcograßa ßumeralek R0" (im
ßßnsis- Giembatiista Remis: S- Bei" 2)
ßiS w Pellßier- Schleier vom schlafenden Jesuskind, neben ihm
Johannes.) Nach dem Bilde bei Broeca. in Mai-
Bßntel- Joh- Konwd Beutel (oder Bau" laud. Mit Nadelschrift. Rund. gr. Fol.
del), Medailleur und Miinzuicister in Kassel 3) Madonna iisiis Seins von Rafael. 8.
1744-1765, dann in Dßtüwld 1755-1759- E1" 4 u. 5) 2 Bll. Maria mit dem Kind und Johannis,
bezeichnete seine Arbeiten: I. C. B. und Christus, die Kinder segnend. Nach den
Reliefs von Thorwaldsen. kl. F01.
s. Nagler, Monogr. III. 2091. k x 6 1,012 BH nach Fresken Bauers in den
i! WV tikan Le Pitture di Raffa
Bmlti- Domenico Bantir 3' Cirmcm äiiiiirizyidnesisatsentil nelle gtanze del Vaticanofldi
nuovo incisc di A. Banzi): Die Dispute. Die
Bann Zureik Bann Zure ikv eine beruhmte Schule von Athen. Der Parnass. Heliodor.
Architektenfamilie unter den Abbasiden Chali- Die Befreiung des Petrus, Die Messe von
fen zu Bagdad, welche dort ausser anderen Bau- Bolsena. Attila. Der Burgbrarid. Dir
ten auch die große Brücke über den Kanal el: Ausschiffunä der Sßfalenen- D19 11951111118
Rufcil oder Nahi-"Isa aufführte, die nach ihnen KeITS des Gffßen- D" Seim"; 11'605 In-
den Namen Cantara B anu Zureik erhielt. D19 Konsfantl{'sßillaßht' gn qu" 0
18) Quadretti depinti a fresco da. Raffaele Saum
S- J akut d'Urbino nelle volte della einem del Vaticaiio.
F" Wustenfeut Roma 1817. Großentheils gest. von Banzo. qu
Banu el Mlfüllilll. B anu el Mu' allim, der p0i_
arabische Name eines Stammes oder einer Fa- 19) Der 1i1_ Petrus, die Sgh1ü55elempfangend_ Nsiii
milie in Aegypten, welche , wie es scheint, die Nie. Pou s sin. Roina, Üalcograila camerale. Fol
Malerei zunttmässig betrieb. Als die Moschee 20) Die Kommunion des hl. Hieronymus. Nach D0.
am großen Kai-äfa-Bergc bei Kairo im Stadt- menißhiiio. F01.
Bansis. Giambattista Bansis, s. Bat-
t i s ta Pensier.
Bantel. Joh. Konrad Bantol (oder Ban-
d e 1) , Medailleur und Münzmeister in Kassel
1744-1765, dann in Detmold 1765-1769. Er
bezeichnete seine Arbeiten: I. G. B.
s. Nagler, Monogr. III. 2091.
mixe
Banti. DomenieoBanti, s. Ciriaco.
Banu Zureik. Bau u Z ure ik, eine berühmte
Arehitektenfamilie unter den Abbasiden Chali-
fen zu Bagdad, welche dort ausser anderen Bau-
ten auch die große Brücke über den Kanal el:
Rufeil oder Nahflsa. aufführte, die nach ihnen.
den Namen Cantara B an u Z urei k erhielt.
s. J a k u t.
F. Wüste-nfeld.
Bann el Mumllim. Bann el Mu' allim, der
arabische Name eines Stammes oder einer Fa-
milie in Aegypten, welche, wie es scheint, die
Malerei zunftmässig betrieb. Als die Moschee
am großen Karäfa-Bergo bei Kairo im Stadt-