Pieter Balthazar Frangois Belthezar. 659
Figuren), 11 B11, Nach eigenen Zeichnungen Eine neue französische Ausgabe erschien im
des Künstlers. Grabstichelarbeit und geätzt. J. 1598 bei J. 13- VIientS in Antwerpen, ge-
Das Titelb]. hat inmitten eines Schildes mit den druckt ebenda von Jacques Mesens; in dieser
Wappen von Brabant und Flandern die Wid- Ausgabe ist die Reihe der Porträts durch die
mnng: Glariss. et ampliss. Dom. Johanni von J. Collaert nach Otto Venius gestochenen
Scheyfve LL. doctori eq. aur. Brabantiae, etc. Bildnisse Alberts und der Isabella. vermehrt; am
has ad vivum expressas illust. Brabantiae Du- Fusse des Titelbl. ist die Adresse des Stechers
cum imagines Petrus Balthazarus gratitudine P. Balthazar, der damals wahrscheinlich schon
ergo dedicabat. 1575. Cum privilegic. F01. äresltorren wzliyt durch die des Herausgebers J. B.
2" Die Bildnisse der holländischen Fürsten. 36 Bll. iieii S erde Z
inie erste Ausgabe mit lateinischen) Text in, 1608 und 1612 erschienen noch zwei franzu-
schien 1578 zu Antwerpen bei Plantin: Princi- Sisciid Ausgaben, gedruckt zu Antwerpeii von
pis Hollandiae et Zelandiae, Domini Frisiae etc. iidiieii Biiiiieaii- Bei ddi von, idiid bezeiciidet
Das Titelbl. zeigt die Personilication der Nie- sich de? Herausgeber). B; Vrients in der Tild-
derlande in Gestalt einer jungen Frau in der idiiiig iiii die Eiziieiziigd fiiisdiiiiciifiis deii er"
Tracht des 10. Jahrh., darunter: Ph. Galle excii- aiiiiissei des Wiiiiiesi ii" Gomide J avdy Flair dy
du cum Püvileglo regis, 1578 Die Zweite sistencede M. Pierre Baltens, faict recneilir äs
französische Ausgabe hat den Titel: Les Vies et Images indes ad Viiiv fiiiidfis de ledig habitz e
Alliances des corntes de Hollande et Zelande, ces tdmiisl les ay. fußt tainer e." um? accoin-
seigneurs de Frise. A Anvers , de liimprimerie ädgizldes d iäiieliiiiegd geiiediggieill et 3 all] Pnns
de Christ. Plantin, pour Ph. Galle, 1586. Ailiäsisiise Däniil: fäilärädaouiäigil Säge: 30232
Z5) Die Bildnisse der Grafen und Gräflnnen von Bunt lfrienls". ljei der ersten Ausgabe de;
Fiiiiideiii- Niiiiii eiiidiii iii de" dedieiiideiiidiiiveii bGfüfell von Flanderna vom J. 1580 ist Vrientsi
von Gent aufbewahrten Manuscript des 16. Jahrh. Name noch gar nicht erwähnt_ Das Gedicht Van
hatte die Ediiid PiiiicePS vom d' 1584 idigeddeii der Noofs das Balten als den nautheur scavantu
Tiieii Geiieiiidgiiie et diiigiiies Siiiiiiaiidiiiiii et rühmt wiirde offenbar mit Absicht unterdrückt.
Oomitum Flandriae, addita brevi vitae cujusque Du; Ausgabe von 1612 ist der Rest der Auf_
enarratione Cornelius Martinus, Zelandus, ex laue von 1608 der von den Nachfolgern von
verissimis chronographis et annalium scriptori- Christonlle Plalltin erworben wurde nur der Ti-
bus collegit, Petrus Baltenius ex antiquis- lel der Stiche mit der Adresse ist iileu, „A A"-
Simis tdbiiiis iiiiagiiies ad iiiiiiiin expiessiii- ideiii vers se vendent eii 1a boutique Plzintinienne,
edidii Aniveiipiiid Miiiixdiiii- Die gidiciizei" Mnczinu- hinzugefügt sind die Wappen Albertis
tige französische Ausgabe ist betitelt: Les Ge- und (lerilsubella_ Bei den Ausgabe von 1603
nedidgids et iiiidieiiiies desdeiiiies des Fdidsiieis bezeichnet Krumm den Schriftsteller Corneille
et Comtesde Flandre, avec brieves descriptions Martin, den den rl-uxi zu den Bildnissen ge-
de leurs vies et gestes, le tout recueilly des plus schrieben, irrtümlich als Zeichner und Heraus-
veritables , approvees et anciennes croiiiques et geben Für siilnmtliuue Ausgaben sind dieselben
annales qui se trouvent, par Corneille Martin, Platten ben-utzt'
Zeiaiidoys: et Omees de Pdiiiiiiiitsl iigdies et 4] uLasset die Kindlein zu mir kommemr. Große
gdises de idiirs ieiiiPS: iiinsi qiiieiies diii 9Std Komposition von 23 Figuren, Nach Ambroise
trouvees es plus anciens tableaux, par Pierre lvrun u kl Unten die Namen des Malers und
Balthßlar, etrarlvi-mämß mises eh lumiärß- Stechers. Br. 440 Millim. H. 350 millim. (an.
En Avers, chez Pierre Balthazar. Am Ende des Delbeuuq
Textes: En Anvers, imprime par Andre Bax, S Van Mandel Hat Schilder Boeck Des_
et ex ose en vente a): Pierre Balthazar eintre. .i
Das iiverk hat zweli TitelblL, das Waiögßn des ciiililiisalilii vlif fiif ililedidsliniialiilf leicneätgldlii
iiäihäiiägäiiiiäiäliitiiSuiiäiäiiiäiätieloiieilliii" I. däß 316531. (i? lwijel 1st; eirizeel, b;
7
dem: dann folgeiipin 40 Platten 52 Bildnisse ideieiis eld Wflfiä" iig-ms izägligfkuififaizjiii
der Grafen und Gräfinnen von Flandern (in gan- qe T D5): 2 Eid i__ P a u o t Mämoiresi lit_
zer Figur). Fol. Die lateinische Widmung an linde ' A t Colnenle Martiilil) _iBi0 m hie
den Erzherzog von Oesterreich ist von den Ka- Lraiieq lr u. B l] 1'866 g P
lenden des Februar 1580 datirt und unterzeich- nationa e "e L glqua i. d.
net: T. G. devotissimus Petrus Balthazar. Jan
van der Noot, Patrizier von Antwerpen, verfasste Balthnziil ' iiiangoiil: Bjilthdzar Odel Bhaäl
das Lobgedinht auf den Künstler, das der Wid- iiiidsdid iiidnzuäisciier dibifEiide desldda i
mung folgt: Er eliä SlclhulnildRestoutts unäl malte halllpl-
Comme n faict cest autheur (Pierre Baltcns scavnnt, saß w lic an l 61' im 61 an elgn eine u
Un des meilleurs es rits de nostre lieureiur Brabant erstehung fllf den Haupteltar der PßtllleS-MMSOIIS
i in Paris. In den Pariser Salons von 1701 und
Commeoil iidmgldlsctllfglmendidgndg aetläusiaägltidiigdrs 1793 waren Gemälde, Zeichnungen und Skizzen
Pi" "ist "iiiiviei eii Piiiiiiii des Pieiiiiei? iioieiiieis von ihm ausgestellt. In den Archives nationales
Et des Comtes apres de Flandres la fertile:
Oeuvre vraiment gentil, tres propice et utile etc. zu P3115 findet SiCiiEdÄÜbBTChTeäiiiii-iä eines alige"
orischen, auf die nt in ung er önigin a-
Aiich bei didser BiattFi-foige idt die Aiisiuii" äe Antoinette bezüglichen Bildes, welches die
rung zum Theil Grabstichelarbeit, zum Theil B h H. t_ Bnta am d N V
Radirung. Am besten gelungen sind die Bild- "die diiiig idg d z e ade? dr"
nisse Karlis des Guten, Philippis des Kiihnen, mlltilcil ist Fidndois B' idit dem Maler _die"
Karlis V. und Philippis II. ses Bildes, trotz der abweichenden Schreibart
83 ii