Joan Joseph Balechou. 639
Es gibt auch gefälschte Abdrücke vor I. Vor aller Schrift, vor der verkleinerten
aller Sehr. Perrüoke und vor der schattirten Sockel-
IV. Mit zugelegter Schrift. tafel. Erwähnt im Auktionskatalog Ger-
V. Neuere Abdrücke. vaise, Paris, 1860 125 FrJ
18) Marie Anne, Herzo in von Ohäteauronx unter Ich kenne m" Ahhücke mit Inschüft "Ff
dem Sinnbilder LigFowe, sitzend dargestellt;
sie hält in der Rechten eine Brandfackel, in der links: Peint par de Troy, le pere, en 1722i
Linken ein Schwert, und hat neben sich an einer Techg" grezäpaä J" J' Büsche" an. 1751
Seite eine zerbrochene Säule, an der andern alle; 6513109121219 eädßäiimfriiiglßiißeä
einen Löwen. Nach J. M. Nattier. Kniestiick sens nicht. ' ' '
in einem Achtecld A Paris, Qhgz In Suydgde_ 27) Henri de Thomas, Marquis de Lagarde, Brustb.,
qu. F01. 3f4 links, im Harnisch. Nach L. R- Vialy. Oval
19) Charles Coypel, franz. Maler, halbe Figur , bei- mit Umschrift; euf einem Sockel Viel" frene-
nahe von vorn gesehen, beide Arme auf einen Verse 11m1 die Küiisiieillßmeil-
Tisch gestützt, hält in der Linken Seinen 28) Alexandra Jean Joseph de Lapope1iniere,franz.
Zeichnenstift. Nach ihm selbst. Oval auf Finanzier, halbe Fisnr, Sitzt an einem Tisch.
einem Sockel mit Inschiifln Foh auf den er sich mit beiden Armen aufstützt, und
I. V01? aller Schrift. In einer viereckigen hält in der rechten Hand eine Blume. Nach L.
feminin-ähnlichen Einfan5nng_ Vige e. Unten auf dem Sockel vier franz. Verse
ll_ Mit dei- Snhiifln in einem Oval, nntei. und daneben links und rechts die Künstlerna-
demselben, in kleiner Schrift, links: Peint menä eueserdem keine Ilieehrift- ET- Fel-
Pni- lni nninin" rechts, Ging im. Bnlenhnn 29) Bertrand Claude Tachereau de Linyeres, Beicht-
Eleve de M1". Lepicier. Auf dem Sockel in Vater des Königs, e" einem Fenster mit Vorhang,
größerer Schrift; beide Hände zum Gebet gefaltet und auf ein
denne Rnynle de peintnie et Snnlntnm Pult gestützt. Halbtigur. Nach J. A. Aved.
[III Mit der Adr. von Joullain. Bartsch.] V01" dem Fenster, 1511115 Hilf einem Blatt PePieT,
[IV_ Mit der Adn von B111det_ In Berlin] die Künstlernamen, und unter dem Fenster, auf
29) Pi-Ospei- Jolyoi (in Cnihillon, in seinem Arbeinn einer Tafel, Name und Titel des Dargestellten.
zimmer stehend, mit Pelzrock und Perrücke, gn ol-
llen linken Ai-ni auf die Rückenlehne eines 30) Lnuis Francois Neel de Christot , Bischof von
Sessels gestützt, und die rechte Hand ausge- S6"! halbe Figurv von vom gesehen: hält mit
streckt. Im schattirten Unterrande links: Peint der Rechte" Sei"? KaPPe- Nach J- A- Aved-
PaiAved en 1746, rechts, Gmvä PH Bann Oval. Darunter die Namen der Künstler und des
chou en 1751; ferner Name und Titel des Dar- Abgebildeten! nebst Titel und wePPen- F01-
gestcllten. Genannt der große Orebillon. gr. F01. 3 341 MÜL z" 281-
21) Derselbe, Brustb., fast von vorn gesehen. 1) Demel.be' "nach deinselbfan Ongmalgb
Nach D em s. Oval mit Kartusche, Namen u. Titel T518 fiänaber gtiäroßerer Dlmenslom OVaL FOL
des Abgebildeten. Unter dem Einfassungsstrich 32 i; d 1 in.
die Künstlernamen. Titelkupfer für eine Aus- ) a sme (uns? Eälsabgil de. Frauen Herzog)"
gabe der sämmtlichen Werke Orebillons 4. {fädeiääzädznäilefuiaäggääif zsägezärlägrlg:
22) Louis de Balbe de Berton (irillon , 3l4 Ißehis- gestellt, stützt den linken Arm auf einen Glolfus
Nach A' Van D yckß Oval lmt Wappen und In" und legt die rechte Hand auf einen Haufen Blu-
Schnft: Le Brave Cmuom 8' men und Früchte Nach J M Nattier u
23) Jaques de Forbin de Janson, Erzbischof von Fnh q
Arles. Nach Phil. Sauvan. 1735. kl. Fol. I_ vor aller Snniifln
Lgbl- 53' II. Im Unterrande, unter dem Einfassungs-
24) PIGITB Joseph Laurent de Gaillard, Baron von strich links: J. M. Nattier pinxit 17 50;
Longjumeau franzüs. Kunstdiletant, Brustbild rechts; Baledhod Sdnln ; in dei- Mitte
fast von vorn gesehen, natürliches Haar und of- Name, Titel, viel- franL Verse und Vgy-
fener Ilemdkragerl. Nach V a n l o o. Oval auf legel-adl-esse; a Paris chez Jnnlin
einem Sockel mit Namen, Titel und Wappen; Aus einer Folge der vier Elemente wo
ganz unten links und rechts die Künstlernamen. die drei andern Elemente ebenfalls din-nli
Fel- tranz. Prinzessinnen dargestellt sind.
25) Jaques Gabriel Grillot, Doktor der Theologie, an 33) Charles Poree, Jesuit, Brustb., 3j4 rechts. Nach
einem Tische sitzend, stützt den rechten Arm Neilson. Oval mit Umschrift; darunter die
auf ein Buch und hält mit der linken Hand ein Künstlernamen und im Unterrande Zwei ldtein,
anderes offenes Buch. Nach J. Antreau. Vier- Zeilen. kl. Fol.
ßck. gr- F01. I. Se vend a Paris chez le Graveur, chez
I. Vor der Schrift. Die Ränder sind mit ho- Bally le pere Relieur.
rizontalen Querstrichen schattirt. II. Se vend a Paris chez le Graveur, chez
II. Zwischen den Querstrichen am Rande sind Bally le pere et; chez (in;
kleine Striche eingestreut, und im Unter- Die Platte existirt noch.
rande liest man die Namen des Dargestell- 34) Reine Antoine Ferchault de Reaumur, Brustb.
ten, des Malers und Stechers. 3[4 links. Oval auf einem Sockel mit Name und
26] Jean de Jullienne, berühmter französ. Kunst- Titel. Ohne Küu5tlernamen_ k1_ Fnl
freund, halbe Figur, an einem Fenster sitzend, 35) Ohristophe Paul, Sire de Robien , Parlaments-
halt mit beiden Händen das Porträt des Malers Präsident, halbe Figur, beinahe von vorn gese-
Watteau. Nach Fr. de Troy, Gl-avd e" 1752, hell, Allongennei-l-iinke nnd Hermennmanten
gr. Fol. Nach Huguet. Im Unterrande die Künstler-