Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Hans Baldung. 633 
 
92) Cruciflxus zwischen Maria links und Johannes 132) Der Adler des Evangelisten Johannes. H. 40 
rechts. H. 61 millim. Br. 47. millim. Br. 39. 
93) Christus am Oelberg betend mit den drei schla- 133 Einsegnung einer Leiche. 
fenden Jüngern. H. 60 millim. Br. 47. 1341 Das Fegfeuer. H. 60 millim. Br. 47. 
94) König David vor Gott knieend. H. 77 millim. Die letzten 46 B11. (N0. 89-134) sind insge- 
Br. 51. sammt aus einem nHortuLus animeri, gedruckt 
95) Die Dreifaltigkeit. H. 61 millim. Br. 47. zu Strassburg bei Martin Flach 1511. 
96) Mater dolorosa, mit einem Schwert im Herzen Vom J  1512 eine zweite Ausgabe mit 28 wei- 
in einer Landschaft stehend. H. 63 millim. teren Holzschnitten nach Zeichnungen Bal- 
Br. 37. dung's; Maße durchschnittlich wie oben. 
97) 111- Jnngfmn mit dem Kind nn de? Brust Von 135) Das Titelbl. mit den sieben Sacramenten. Das 
Vier Enge1n VeTenTt- H- 50 "11111111- B- 47- Mittelbild: Christus am Kreuz, von vielen knie- 
98) Maria mit dem Kind auf der Mondsichel stehend. enden Personen umgeben; darüber die Messe; 
H- 52 1111111111- BT- 43- links von oben nach unten: Beichte, Firmung, 
99) De? 1311611561 Michael mit dem Drachen känl" Taufe; rechts Priesterweihe, Ehe, letzte Oelung. 
Pfend- H- 60 1111111111- BT- 49- Unten halten zwei Apostel die Tablette, links 
100) Ein Mann vor seinem Schutzengel knieend. ein knioondol. Bisohof mit dem Wappen, rechts 
11- 61 1111111111- BP- 43- Maria mit dem Kind. Das Monogramm H. B. G. 
101) Johannes der Täufer, vor einer Mauermit sei- ist auf der Säule l-eohts an der Darstonung der 
nen Attributen in der Linken stehend, rechts Mosso Das BL kommt in einem 1st Worke von 
neben sich am Boden einen Fisch. Hintergrund Thomas Ansolmus von H_ 262 minim bL 192, 
Landschaft. H. 60 millim. Br. 48. 
Kommt auch vor in: Historia von Rhodis. Ge- pro fsn o G ogon stän de, 
truckt zu strassburg durch den fürsichtigen Mar-       
sinus Flach 1513 V 13b) Die Parzen sitzen nackt in einer Landschaft 
102) Der Apostel Matthias. n. o1 millim. Br. 48. unter amen Bälim- Kllgthoi rechfshauf an"? 
103) Der Apostel Philippus. u. o1 millim. 131.48. B?"mSt"mPf' hat. den Wem Lac am l-n s 
spinnt Atropos hinter Klotho stehend schneidet 
  y 1 Y 
104) Der Apostel Jakobus d" J' H' 60 mlnlm den Faden ab Ein Kind spielt links unten mit 
Br- 48' einer Blume.  Links oben hängt an einem Zweig 
105) Der Apostel Petrus. ll. 60 millim. Br. 48. ein Täfolohon, worauf das Monogn und 1513, 
106) Der Apostel Paulus. H. 61__millim. Br. 47. H_ 221 mi1ljm_ BL 153_ B_ 44_ 
107 Der Apostel Jakobus d- A- H- 60 mmim- Hiervon eine anonyme gleichseitige Kopie in 
Br- 48' der Originalgröße. Sie unterscheidet sich vom 
108) Der Apostel Bartholomäus. H. 61 millim. Original nur dadurch, dass im Hintergrund 
BT- 48- zwischen dem Stock des Spinnrockens und den 
 Der APOSÜEI Matthäus.  60 31111., 13T.  Armen der Atrgpos und Klotho hindurch 11111" 
110) Der APostel Simon- H- 60 mülim- BT- 48- 2 Bäume statt der zahlreicheren des Originals 
111) Der Apostel Judas. H. 60 millim. Br. 48. orsohoinon 
112) Der Apostel Andreas. H. 60 millim. Br. 48. 137) Der trunkeno 511er, liegt an der Erde oingo- 
113) Der APostel Thomai H" 62 minim B1" 48' schlafen gegen ein Fass gelehnt, umgeben von 
Dieses BL scheint zwejfelhaft' mehreren nackten Knaben, deren einem er dio 
114) Der APnsfel Johannes- H- 61 mülinl- BT- 43- rechte Hand auf den Kopf gelegthat. Einanderer 
115) De! 111- Sebastian in einer Landschaft, Von Knabe, auf dem Fass stehendhält einebreiinende 
Pfeilen dnmhbohff an einen Baum Eebnnden- Fackel in der Linken und pisst auf Silen herab. 
H- 59 minnn- BT- 48- Monogr. rechts oben auf einer Tafel. H. 219 
116) Hl. Valentinus, einen Epileptischen heilend. milljnh B1; 151, Von B_ 45 wo] irrtümlich 
H- 60 minim- BT- 47-  Bacohus genannt.  Es giebt von diesem Schnitt 
117) Hl- Margnfeinn- H- 50 1111111111- BT- 43- zweierlei Drucke, die sich dadurch unterschei- 
118] H1- Mö-Tia Mngdinßnß Von 5 1111186111 gen Him- den, dass der eine von der wurmstichigen Platte, 
11191 Eefmgen- H- 51 1111111111- BT- 48- der andere von der unversehrten gemacht ist. 
119) Hl. Anna selbdritt. H. 60 millim- B1". 45. Jene späteren Abdrücke sind meist zu schwarz. 
120) Hl. Ursula mit den eilftausend Jungfrauen im  Davon eine sehr schlechte Kopie in der Größe 
Schilf. H. 61 millim. Br. 47. des Originals. 
121) Hl. Elisabeth mit einem Krüppel. H. 61 138) Die zwei Mütter, auch die Kinderaue genannt. 
millim. Br. 48. Die ältere sitzt links auf dem Boden, einem 
122) H]- Kafnnrina- H- 59 millfm- B13 43- Kind die Brust reichend, die jüngere rechts am 
123) 1111. Bßfbßfß- H- 60 millim. BT- 48- Fuss eines Baumes, ein Kind in den Armen, 
124) m- 0111113, V0? einem A111" auf den Kllißen beide unbekleidet. Siesindumgeben von anderen 
liegend, hinter ihr das höllische Feuer, aus dem sechs Kindern, davon zwei Paare raufen. Eines 
auf ihr Gebet ihr fürstlicher Vater durch einen reitet in der Mitte nach hinten ein Steckenpferd 
Engel befreit wird. II. 61 millim. Br. 48. und hält mit der Rechten ein Tiifelchen auf der 
125) Anbetung der Könige. H. 60 millim. Br. 48. Achsel, worauf das Monogr. Vorne links eine 
126) Die Auferstehung. H. 61 millim. Br. 48. Katze. H. 180 millim. Br. 88. B. 46. 
127) Die Ausgiessung des hl. Geistes. H. 60 millim. Kopie von der Originalseite in R. WeigeYs 
Br. 47. Ilolzschnitten berühmter Meister N0. 33, Lief. 
128 Die Geburt Christi. H. 61millim. Br. 48. VII- 
129) Hl. Veronika, 139) Phyllis, in einem Hof den von ihr aufgezäumten 
130) Die Beichte, H. 63 millim. B1; 41_ Aristoteles reitend. Links ein Gebäude, aus 
131) Die Messe. H. 60 millim. Br. 40. dem Olympias, die Mutter Alexander's des Gros- 
Meye l' , Künstler-Lexikon. 11. 30
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.