Baeeio Baldini. 581
zu Stuttgart, 1872, für 4,868 Gulden
verkauft.
Auf der Schriftrolle hinter dem
Rücken des Propheten: rsnm reno-
mrrn. Oben links: 1. Unten: ECOEO
m VBBGIN uns vm-rvoeo.
II. Sämmtliche Platten sind verkleinert,
und haben nur noch 143 Mill. Höhe
bei 105 Mill. Breite. Der Unterrand
mit den Versen ist abgeschnitten; nur
bei einigen Blättern, z. B. bei dem
Propheten Abdias sind noch Spuren
von den obersten Versen übrig ge-
blieben. Zu dem Trennungsstrich des
Unterrandes, der beibehalten ist, sind
an den drei andern Seiten Einfas-
sungsstriche hinzugekommen. Bartsch
sagt, dass sämmtliche 24 Bll. oben
rechts numerirt sind; das ist nurbei
den Platten 16-24 der Fall, die an-
dern sind oben links numerirt.
Mit Randstrichen ohne Verse,
sonst wie I.
IlI. Sämmtliche Platten sind von einem
Ungenannten aufgestochen. Die Rei-
henfolge der Bll. weicht, wie Bartsch
bemerkt, von derjenigen der Abdrücke
des zweiten Zustandes ab, sie sind
aber nicht, wie er angibt, durch-
gehends unten rechts, sondern auch
an andrer Stelle numerirt. (Passa-
vant erwähnt einen vierten, nochmals
retuschirten Plattenzustand mit offe-
ner Schrift, verwechselt aber höchst
wahrscheinlich diesen Zustand mit
dem dritten, wo bereits offene Schrift
vorkommt.)
Jesaias. N. G.
2) Jeremias, unbärtig, nach rechts gewendet,
mit einer Spitzrniitze, sitzt auf strahlenden
Wolken und hat eben solches Gewölk zu
seinen Füßen ; die Linke auf der Brust. in
der Rechten ein geschlossenes Buch. -B. 10.
I. Auf der Schriftrolle hinter dem Nacken
des Propheten: IEBEMIA-PROFBTA,
Oben links: 2 (verkehrt: S). Unten:
PBBVEBO msmsnrr.
II. Mit Randstrichen, ohne Verse, sonst
wie vorher.
III. Unten rechts: 10. Oben links ist die
verkehrte 2 der vorhergehenden Plat-
tenzustände noch sichtbar.
B) Ezechiel, bärtig, das Gesicht nach links
gewendet, in bloßem Kopf, sitzt auf einem
reichverzierten Thronsessel ; auf der
Schriftrolle, die er mit beiden Händen hält,
stehen die Worte: EXALTAVI. LIGNV.
l-IVMILITEB. B. 12.
I. Rechts auf der Stuhllehne, eine zweite
Schriftrolle, mit dem Namen:
EXBCHIEL rnornre. Oben links: 3.
Unten: NEL MONDO. Lorzonix.
II. EXECHIBL ist in EZECHIEL verbessert,
aber der linke Querstrich des X noch
sichtbar geblieben. Oben links: 3.
lll. Unten rechts: 12'. Oben links sieht
man noch die 3 der vorhergehenden
Plattenzutände.
4) Daniel, jugendlich und unbärtig, das Ge-
sieht nach links gewendet , trägt eine Art
phrygischer Mütze mit Federbusch über
einem turbanförmigen Rundwulst; er sitzt
auf einem reicbgeschmückten Thronsessel,
und zeigt mit der Rechten auf ein ofenes
Buch mit folgender Inschrift:
POST Lxno
EDOM ccnm
01m3 rvx
vn nur PS B. 13.
I. Im Hintergründe, zu beiden Seiten
der Rückenlehne des Throns : nnrunno
rnornn. Oben links: 4. Unten:
vnnnrrms (bei dem ersten D und
dem letzten E noch Korrekturen des
Schriftstechers sichtbar) qvmrr.
II. Mit Randstrichen, ohne Verse, sonst
wie vorher.
III. N. G.
5] Noah, bärtig, das Gesicht nach links ge-
wendet, mit einer Spitzmütze, sitzt auf
strahlenden Wolken; in der Linken trägt
er die Arche. B. 1. Photographin in
der Luxusausgabe des Durazzdschen
Auktionskatalogs.
I. Hinter der Mütze: NOE PBOFETA.
Unten: ILVERhO IDDIO. Oben
links: 5. Passavant gibt irrthümlich
an, dass die Zahl auf diesem B1. einer
2 gleiche; es ist eine verkehrte 5, in
folgender Gestalt: c.
II. Mit Randstrichen, ohne Verse, sonst
wie vorher.
III. N. G.
6) David, bärtig, mit umgekrempter Mütze,
die Augen gen Himmel gerichtet, das Ge-
sicht nach rechts gewendet, sitzt auf strah-
lenden Wolken und hält mit beiden Hän-
den vor der Brust ein Psalterium (keine
Harfe, wie es gewöhnlich heisst]. B. 6.
I. Ueber dem Kopfe: DAVIT. PROFETA.
Auf derSchriftrolle dahinter: LALDATE.
PVEBI. nom LALDATE. NOMEN.
nomnvr. Oben links: 6. Unten:
AVOI NOMINATA.
II. Randstriche, keine Verse; oben
links: 14.
III. N. G.
7) Elias, bärtig, nach links proßlirt, bemützt,
sitzt auf strahlenden Wolken; in der Rech-
ten hält er loderndes Feuer, in der Linken
ein geschlossenes Buch. B. 8.
I. Auf der Schriftrolle: 321.111. PBOFETA.
Links oben: 7. Unten: ro vrsner-ro...
GIVDEA.
II. Rendstriche, keine Verse, sonst wie
vorher.
III. N. G.
8] Elisa, bärtig, nach links proiilirt, trägt
über einem Kopfbund eine kronartige
Mütze; auf dem Pult, vor dem er sitzt,
liegt ein aufgeschlagenes Buch, in der
Linken hat er eine Schriftrolle mit seinem
Namen. B. 9.
I. Auf du!" Schriftrolle: BLIXEO. PROFETA.
Unten PERYHV POI. Oben
links: 8.
II. Randstriche, ohne Verse, sonst wie
vorher.
III. N. G.