William Baillie. 555
der Name des Malers: rechts: Monogr. 1765. 77) Zwei Brustbilder Frauen in orientalischem Ko-
Radirung. 4. stiim. Anonymes B1. 8.
67a) Das Tischgebet oder le Benedicite. Betende Auch in Farben gedruckt.
Bauernfamilie. Gruppe von vier Personen. Nach 78) Landschaft mit Tempelruinen und Figuren, im
A. von Ostade. Mezzotinto. kl. Fol. Claude-Lorrairfschen Geschmack. In der Mitte
1, Vor 811er Schrift, des Vordergrundes ein Mann in Turban und
II, A_ v_ Qstadg Pin; W_ 13311119 Sculpt Rockelor nach Rembrandts Art und zwei sitzend
(Ileineken und Le Blanc, 59. erwähnen ein Frßueii- Radiit nach eigene! Eiiililiiiiig-
vllenedicite des Paysansu nach J. M ole n ae r.) Fol-
68) Bauernstube mit 5 Figuren um einen Tisch. 1- vor der SQi-irlfi-
Links, auf einer niedrigen Bank, sitzt ein vom n- Pinien, iifiks? _W- B- dei- ä SfmiP- 1'52-
Rücken gesehener Bauer, der mit der Linken an GI) Ewimng- Aiisißiitfiiiies Dorfes an einem P1115595
seine Mütze greift und mit der Rechten ein volles links Zwei Windmühle" 3 Teßhts ein Sägeifahr"
Glas aus den Händen einer Bäuerin empfängt. Zeiiä- Nach Rembiaiilii- Tilsßhmamer- qu-
Nach A. van 0 stad e. Radirung. F01. Foi- Übe" abgerundet
I. Im Unterrande, rechts: A. Ostade, und L Unter dem EmfaSSUngSStIIGhY lmks: 18m3-
lmks: Monogn 176i brandtdeli. ; rechts : Monogr. Leydenl 16b.
II. Ist zu dem Namen des Malers noch inxi 11' wlsßhep den beiden Kunstlemameil ist
P in der Mitte der oben angegebene englische
hinzugekommen. Titel
nL Das Monogmmm des Stechfjrs nebst dfim 80) Paysage aux trois arbres. Kehrseitige Kopie
Damm Ünd der Name deb Milers sind der unter diesem Namen berühmten Landschaft
ausgeschliffen und das Ganze in Schab- von Rembrandt (B_ 2,2) qm FOL
kunsteffekt 3656m I. Ohne Monogramm von Baillie, und die
69) Bauernstube mit 7 Figuren; links, ein Bauer Luft wie im Original Schattim
undeine Bäuerinin sehrvertraulichem Umgange; u, Mit Monogmmm in halber Höhe linkbn
auf derselben Seite, im Vordergrunde, hält ein Der Himmel isßm de, Schamrung vep
vom Rücken gesehener Trinker ein volles Grlas, stärkt und oben in der Mitte aus einem
und ihm Eegeiiiibär Sitzt ein Rauchen Nach A- schwaizen Gewölk, schlägt der iBlitz herab.
van OS Rührung F01: [Schwarze und braune Drucke.)
1- Ohne Schrift 81) La. Grunge ä foin. Originalseitige Kopie der so-
n- Liiiks A- Ostadev Teßhis Nioiiogi und 1767- benannten Radirung von Re m bren d t (B. 224).
III. In farbigem Druck. kl. qu. F01.
70) Bauernstube mit 4 Figuren, Seitenstüek zum 82) Landschaft mit weiter Aussicht. In der Mitte
vorhergehenden. Links gibt eine Frau einem des Vordergrundes ein dürrer Weidenstamm;
Kinde Brei zu essen; rechts, bei der Thür, sitzt im Mittelgrunde, rechts, ein Bauer auf einem mit
ein Zeitungsleser. Nach A. van Ostade. Unter zwei Ochsen bespannten Karren. Angeblich nach
dem Einfassungsstrich, links der Name des Ma- einer Zeichnung von Reinbran dt, wahrschein-
lers; rechts: W. Baillie sculpß. 1768. Radirung. licher jedoch nach Phil. de Koning. Unter dem
F01. Einfassungsstrich, rechts: 1760. Im Unterrande,
Nach Heineken existiren von diesem Bl. in der Mitte: Tacet et loquitur, und darunter die
zwei Plattenzustände. Iii dem einen hat das italienische Zueignung an N. Hone, unterzeich-
Fenter, rechts hinter dem Zeitungsleser, noch net: W. Baillie Capitano del Itegimß 51 di S.
nicht die runden Glasscheiben, die auf dem an- M. B. Kreidemanier. qu. F01.
dern hinzugekommen sind. I. Vor aller Schrift. In Schwarzenbergs
71) Die Dorfschule. Gruppe von 19 Personen. Nach Sammlung.
A. van Ostade. Radirung. qu. Fol. 83) Landschaft mit einer steinernen Brücke, die
I. Mit dem Titel: The School. über einen breiten Fluss nach einer Stadt führt.
II. Ohne den Titel. In der Mitte des Vordergrundes ein Eseltreiber;
72) Das Bordell. Zwei Männer und zwei Frauen rechts, zwei Wäl-Sßhefillllöll. J. Doßmer del.
bei einem gedeckten Tisch; im Hintergründe, Unten, über dem Einfassungsstrich, in der Ecke
rechts, ein Bierfiedler und Lautenspieler. Nach rechts: engraved by Oaptain WBaillie 1764. Ra-
J. M. Molenaer. Msy the 3d. 1774. Geschabt. dirt. gr. qu. F01.
Fol. I. Nur mit dem Namen des Stechers und des
73) Ein Raucher, der in einem fassartigen Sessel Besitzers der Zeichnung: In the Gollection
sitzt. Unten, links: Corn. D usart fe: 1689; 01' the Earl of Bute.
rechts: Monogr. 1767. Tuschmanier. 12. ll. Mit den Worten: A. View of Aniboiso
7-1) Ein Trinker, vom Rücken gesehen, schenkt sich Heineken führt das B1. als Ansicht von Nantcs
ein Glas Bier ein. Unten, links: Corn. D usart fälschlich unter Dormer an, was Le Blaue (95)
fe: 1689; rechts: Monogr. 1767. Tuschmanier. wiederholt hat.
12. Seitenstück zum vorhergehenden. 84) Landschaft mit Figuren und Vieh. Nach Bar--
75) Les orphelins de 1a paroisse. Nach Lenain. chem. PubIisEdFebY. 2d. 1772. Tusc-hmanier.
1771. Mezzotinto. Fol. War bei Ensiedel qu. Fol.
und Schwarzenberg. 85) Landschaft mit Mondscheinbeleuchtung. Im
I. Vor der Schrift. Vordergrunde, an einem Wasser, eine Gruppe
II. Mit dem Titel: Parish Orphans, und den von sieben Kühen. Nach A. Guyp. Puhlished
Namen des Malers und Stechers. Sepi. 1. 1773. Geschabt. qu. Fol.
76) Herr und Dame. Nach J. Es selen s. Zeich- S6) Landschaft mit Hirten und Vieh. In der Mitte
nungsmanier. kl. qu. F01. In: G. Ploos van des Vordergrundes Gruppe von vier Landleuten.
Arnstefs Zeichnungswerk N0. 72. Nach einer Zeichnung von P. Molyn (bez. und.
79x