Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

548 Carlo Bagni  Bahuche. 
Bagni. Carlo Bagni (oder Bagnini), Bahmann. Ferdinand Bahmann, Kupfer- 
Kupfersteoher in Siena. Mitte des 17. Jahrh. stecher, geb. um 1800. 
Von ihm radirt: Von ihm gestochen: 
l) Moses auf dem Berge Sinai. Nach Antonio Maria 1) Christus unter den Schriftgelehrten. Nach 
Ruggieri. Leonardo da Vinei. Fol. 
2) lil. Brigitte von Schweden. 4. I. Vor aller Schrift. 
3) Allegorie auf die Familie Medici. Nach Deifebo 2) H1. Johannes Evangelist in Entzüekung. Nach 
B arb arini. D 0m i n i chino. Kopie in Stahlstich nach F_ 
W. Engelmann. M iiller. Fol. 
Bagno. Cesare da Bagno, einer der be- I- vor aller Sßhrlft   
riihmtesten italienischenMedailleureinderersten 11' X3122? Schnur m" m"; de" Kmlstler- 
Halfte des 16. Jahrh, wahrscheinlich der Vater 3) Graf H_ Q  Diebitsßhysabalkansksä 8_ 
des E3590, der 111 der Werkstatt BenV- Celhmls 4) Franz Anton Gerard franz. Marschall. J u l i e 
arbeitete. Seinen Namen (ens. DABAGNO) der 8_ ' " 
trägt eine große Medaille mit dem barhäuptigen I. Vor alle: Schrift. 
Bildniss des 1525 verstorbenen Feldherrn Fer- 5) Niß- Paganini, Violißisl- Güflßlb- 8- 
dinando Francesco d'Avalos, Marehese von Pes- Q) Genfml Graf IWMI Fedolow Paskewitsßh- 8. 
auf," (Abgebildet bei Bolzenthal , Skizzen zu). a] Louis Jos. Ant. de _Potter, belg. Staatsmann. 8_ 
Kunstgesch. etc. p. 112.  Nicht zu verwechseln 8 J  g]? anerlächlilägo 1 G l B 
mit einer andern, bei Mazzuchelli abgebildeten )k10 B101 "ynec 1' Po n" enera  "Ästh- 
Merlaille, die das Bildniss des Feldherrn mit dem 9) Lädislglus Graf von Ostrowskt 4_ 
Helm auf dem Kopf und auf dem Revers das sei- 10) Henriette; Sontag, Sängfnm Halbßä in K0_ 
ner Gattin Vittoria Colonna zeigt.) Zwei andre stüm. S. 
unbezeichnete Medaillen hält Bolzenthal gleieh- 11) A. W. v. Schlegel. Halbng. 8. 
falls für Arbeiten Bagnds: die Medaille mit dem W- Enyelmann. 
Brustbild des Alfonso d'Avalos (abgebildet bei Bahr. Jacob Bahr, aus Mailand, Hofbair- 
Bolzenthal, Mazzuohelli und Hausohield) und die meister des Herzogs von Brieg. Er baute in 
Denkmünze auf den Feldherrn Giov. Batista Brieg 1547 die Stadtsohule, vollendete1553 das 
Castaldo. prächtige Portal des dortigen Schlosses und ar- 
s. N agler, Monogr. l. 2511. beitete ebenda am Bau des Gymnasiums. 
l s " s. Lu eh s , Bildende Künstler in Schlesien, P_ 1,5 
Bagnoli. B e rna r do (oder B e n e d e t t 0) und Alwin Schultz.  
Vincenzo Bagnoli, Brüder, Bildhauer aus Bahren, S- Baron. 
Reggio in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. Sie  
arbeiteten gemeinsam die Evangelistenstatuen  Bahuchm  Marg "er lt e B 3' h u Ch e r franzö- 
und Reliefornamente in der Hauptkapelle der 5150116 lllalerlm zu Anfang des 17_ Jahr-h, Gattin 
Kirche S. Maria de' Servi zuBologna. Im Chor Jacob Bunfil i?! Hofmalers V01? Hemnflh Ww aus 
des Domes von F e r ra r a führte Vincenzo Stuck- Tom's gßlälrllä und Wflhrschelnhch eme T0ßhter 
arbeiten aal des Antoine B., der in den Stadtregistern VQn 
s_ M Mini, Bologna Perlustrata, P_ 171_  Gu a_ Tours 1560 als Maler erwähnt wird. Sie zeichnete 
1a m11, Memorie am Serie 1v_ 15g  (31  sich besonders im Porträtfach aus und malte die 
d e lla, Notizie relative etc. a. Ferrara pp. 58. Bildnisse der angesehensten PBTSOIIGII dGS H0feg_ 
und 61. Mit ihrem Gatten gemeinschaftlich arbeitete sie 
Jansm- an der Aussehmückung der kleinen Galerie des 
Bagnoli. Gi ova nni B agnoli , Maler, geb. Louvre (jetzt Galerie d'Apollon). Nach dem Tode 
29. März 1678 in Florenz, 1- ebenda 1713. Er ar- desselben wurde ihr, mit dem Titel einer Hof. 
beitete längere Zeit unter der Leitung Domenico malerin, die Aufsicht über die Gemäldegalerien 
Tempestafs und war seiner Zeit besonders als des Louvre und der Tuilerien übertragen; der 
Th1er-, Früchte- und Blumenmaler geschätzt. jährliche Gehalt von 1200 Livres, den sie von 
Das Bildnis s des Künstlers in: Pazzi, Serie di Ri- 1618-1629 bezog, fiirjene Zeit eine beträchtliche 
tratti etc. P. Ant. P azzi delin. e scolpi. Fol. Summe, ist ein Beweis für das Ansehn und die 
5' Zanlv EnPicl-  Paul n- 1- 9.  Hel" Gunst, die sie bei Hofe genoss. 
ne ke n , Dict.  Jungen. Eidir; J e än läah ute he , wathrsehäinliih ein Ver. 
Bagolino, S" Giom Maria Gern" gziämatller wgdn ILdhIä-ElhIäS hhmlilafteglemaszztlfä der 
Baguti. Pietro Mann-e Baguti) Bim_ s. Archives de Part francais._ III. 55. IV_ 
hauer und Stuckarbeiter aus Bologna, in der 322.5"  Nouvenes Archfves [le m" fr- 
zweiten Hälfte des 18. Jahrh. Erwähnt werden (1812) PR 8' 9' 59'  Balqmucc" Opere- 
Bimh b .t .h  d K,  Vlll. 363.  Ch almel, Bmgr. des hommes 
auerar 6' en von 1 m m en nahen U0 celebres nes en Touraixie.  Gran dm aison 
mobono und Aldobralldü zu B 010g 11 3- Doeuments inedits pour servir ä l'histoire de; 
S. FÜS Bll, LGX.  Z 811i , EIIClCl.  A113 en Tgul-ainß  
l i. "E J. J. Guifrey,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.