42 Marco Angeli del Moro.
-_y-r-iiiil
b) Nach ihm gestochen: 13) Christus ein; Iävreuz. hinlis. tlldäritta Väll Johannes
und einer rau un ers u z e c. i arco an m1
I) Dm Anbetung der Enten" Magma Euer am jmientor. Benetto stefani Oon priuilegios. Q3;
MABCO ANGVLO DM" M030 VERONE INVE" G" 0' f. Auf einem Stein links davon eine ausgelöschre
i; Im" h' G' 056110 Feen)" Romw 1585" gL Schrift, anscheinend Nicolaus Roy. Fo1_
o ,
Im zweite" Dnmk Hilde". Sie]? die Blwhitalie" 14) niäwaileilaiääinzäbäeiäinriiirävtrrelnasn Solda-
St. F. statt e. o. in, die vielleicht Stefani Bor- ten links die hh_ Frauen. Figurenreiche Kom_
mis bedeuten sollen.
2) Anbetung der Hirten. Auf einem Stein 1581, 15) S311;iiääwääiglkärßsigäghfgäegbldat e!
darunter Marco (m moro inuentor' gn F01" etc MABCO ANGOLO INVBNTOII 1587. gr. Fell
Dresden. r
Etwa das Zweifelhafte 31' v0" Ag' Cammr 1o)iiigiiridreiiaiiiliiindiiiiäiiutif gäißtäeililiio (nett etc
das Bartsch N0. 9 beschreibt? In späteren cum Priuüegio Marco dil moro inuentor B'
Drucken scheint der Name des Moro unterdrückt S t e fani um gL FOL '
und dafür A. c. eingefiigtuworden zu sein. 17) Grablegung Christi Pro Peccatis 6m m v I.
d) Anbetung der hl. drei Konige. Marco dil moro 1573 Benetto stefani am E um priu.
inuentor. Lucae Bertelli formis. Gest. von Ag. Iegio: FOL 1'"
CagacFL g!" F01" B' 10' Zani sah einen Abdn, worauf unten bei dem
.5 glbt Abdrucke Ohne den Namen des Mom" Zeichen die Buchstaben n. M. angebracht waren
Hemekem Von der Jahreszahl 1573, die nach Nagler sich
4) H1. Familie unter einem Zeltdache. Maria mit an das Zeichen anschliesst, erwähnt er nicht;
dem Kinds, dem der kl- Jvhannßs eine Die mit der Jahreszahl dürften demnach die m1-
Birne darbietet; die hl. Elisabeth kniet. heran Ahdn sein.
Marco delMoro inuentor. Gest. von Benetto 13) De; Lgißhnam Christi von drei Engeln gehalten,
Stefani. gr. Fol. dabei die Symbole der vier Evangelisten. Unten
4a) Dass. Radirt von Angelo Falcon e. gr. 4. in der Miite eine Tafel mit: MORS zur-m VITA
B- 7- rv1i., und mit der Dedik. des Stechers Martinns
5) H]. Familie, in einer Landschaft vor einem Ge- Rom an Antontus Verantius , Erzbischof v9"
bäude. Die hl. Elisabeth bringt den kl. Johannes Grau und Primas von Ungarn. Im Rand unten;
dem Chlistkind entgegen, das Voll ihm Flüßhle Hic est lapis etc. Benetto Stefani Exc. cum pri_
nimmt. Rechts schläft: Joseph. Marco dil moro nileio MAJm FOL B_ XVL 253_ No_ 14_
in. Benetto stefani excudebat. gr. Fol. 19) Kopie ohne die via, Symbonh Cum um 00m
6) Beschneidung Christi. Ben. Stefani fec. Nicol. templor etc. Unten G: sadler fe: cmii pm
Valegii formis Venetiis. gr. Fol. Läiicätlsgglilä] läßivgääläfänelnes Nagels mlt den
7) Die Ehebrecherin vor Ohristo. In der Mitte u Kommt nach Nngle, i'm ersten Druck ohne
iuwr. con priuilegio Gasparo O sell e pado- Sadler"s Namen vor. Dann gibt es Abdr. voi- da,
vano fe. Benetto Stefani exc. Roy, qu. Fol. figig, vor cum prae und der Jahrzahl, ferner mit
I- VQT der Adr- 20) Ahoiiyme Kopie von der Gegenseite, nach SML
II. Vor dem Stechernamen. let's B1. Cum tsa etc. Unten rechts der Nagel
IIL BeSchriebelL mit dem_E verbunden, aber letzteres verkehrt
, Jo. Turpinus Excud. Romae IoÜJ. kl. Fol. Ob
IV. Statt exc. : EOTIIIIS. von A195; Caprioh?
8) Christus mit der Samariterin am Brunnen. Ecco 21) Auferstehung Christi Links unter) in nicht
qui Dio etc. Marco dal Moro inuwr. Jacobus recht dentlinher Schrift; marco del moro ne_
Ilefollis- feßit- (d- h- Jßß- Vßlßgi 91 nicht Ca" ronese inuentor, weiter rechts: beneto stefani,
T3850) Fol- dann undeutliche Buchstaben und 1571. Am-
I- Vor dem Steßhemamen- dem Schilde rechts unten: Marco del moro inü
U- Beschfieben- Benetto stefani exc., darüber auf einem Stein
III. Nicolai Valegij iormis. cnm Pl-inilegio, gr. Fol.
IV. In Bassano per il Remondiili. '22] Christus als Gärtner erscheint der hl. Magdtk
9) H]. Abendmahl. Al bel conuiuio etc. cum 161mm Prima ä Maria (191 C1910 11 gmn Signore
priuilegio. Mitte: Marco del moro Inuentor. am Marco 51111101-0 Innenmn Berletto Stefani
Rechts: Gasparo patauino fecih, Benetto innidebat 1572 cum Pnnilegio, gr. Fo],
Steh-m exßu- ST- 9111- Fol- II. Franc". Bertelli for. In Padova.
I. Vor der Adr. III. Ohne B. Stefani incidebat und cum priuj-
H- Besßhrieben- legio. Bloss mit 1572 und hinzugesetzt
III. Gaspare oselle padouano fe. Benetm Stefani f_
10) Ühristus im Gebet auf dem Üßlbßfg, mit dem 23) Christus überzeugt den ungläubigen ThOIUaÄ
Engel. Hinten Judas und die Soldaten. O d'alta Benetto Stefani jnch 1c Qni 1-1011 viderit et
Passion Cum Priuilegiß 9116- Marco dil crediderit etc. cö priuilegio. m. v I (Monogramml
moro jmi. Benedetto Stefani inci. gr. Fol. FOL
U) ÜhIiSIIIS im Gebet auf dem 0915618 v mit dem 24) Christus erscheint in den Wolken den Aposteln
E1188], der ihm ein Kreuz entgegen bfillät- E80 unter denen zwei Engel. Oolui che in quesh;
Sißllt etß- M1- V- 1- Querbl- Heineken, Manllskl- guisa etc. Marco dil moro jnuentor. Gaspar pa-
I2) Christus von zwei Kriegern gegeisselt. Dabei tauino ((1 i_ 056110] feciq; 611m Priuilegio, Be_
Pilatus und im Hintergründe viele Krieger. Pro netto Sgefani am F01,
peccatus etc. Benetto Stefani exc. Gasparo 1' V01- den Künstleynnmeyr (Ottley).
088116 Pßdllarlo f- 011m Pfiuilegio- Fol- III. Ueber dem Stechernamen noch oselle bei-
1110.? ieiiätziiimiiiiiähii 333. iiiiiiiflifmiitiä? gefügi-
skript, als nach ihm gest. bezeichnet. ' 25] Himmelfahrt Maria. Di Dio la madre etc. Marco