Mai-eo Angeli del Moro. 41
detto del Moro das aber, da es von einem F. Zeichen M und Kopie von Meld 011a" s B1.
Mazzola 1733 überrnalt worden, die Hand des nach P1112112 äageädiälhg-s ä- sä-hgi _n ähnmhu Zeh
Meisters nicht mehr erkennen lässt. Dass Marco 6km m, qm, das Ginge zefähen Wirklich auf
seinem Vater bei Wandmalereien in Murano be- 11118019 bezlehtg 0d" 011,88 nicht vlelmßihr am
hnolßich ew h b t d. l Nachbildung des Meldolla. sehen ist, scheint frag-
u g esen: a en- Wlr u" er lesem gese: "am lieh. Bartsch freilich schreibt es dem Angolo zu.
Auch hat Mareo wie sein Vater in Miniatur Zweifßlhßft- f r S1) l E
gemalt. Fioravanti (s. Literatur) nennt ihn sogar 4) Augflstusi dem die um" "X136": 1 Y [e (1.18 r'
7 seheinung der Madonna mit dem Kinde in den
(1.611 besten hilmaturmalgr Venedlgs m) uild be: Wolken zeigt. MARCO A. v. F. qu. F01. B. 3.
richtet zugleich, dass sich der Kunstler viel riiit L vor: Apud Gamociuln
mathematischen und perspektivischen Studien Dies mvienaicht die nßygtgnälng' diägei-
'8 l- s von ona-
abgegfaäen habe" Als Kupferstechel am M' isldiicgniiiighctharmiiggiirni)aädxsgtimgein lässt (nach
sorgfältiger als sein Vater in der Ausfuhruiig. Mariette). Sollte es Alädr. v3): agin grinste-rät;
Q f 1 e an eserwa. n
Seine Stiche sind gezeichnet. Maico oder Mareho ägfngäggndafäLPu 3:651, dfrzerichäigen Namen und
Angolo, Marco A., auch bloss M. A., zuweilen als nach Tizian gestochen.
mit dem Zusatz V. (Veronese) und nur einmal 51511111161 E1116 NYmPhß umßrmend- Tal m laßmla
mit dem Zusatz. dito del Mol-Q belta etc. Mareo Angolo F. 1565i. kl. Fol. 4.
s. Vasari , ed. Le Moniiier. IX. 184. Fiora- (Üäift ungezilrgäelilikitdgniäätgäeglflili 620i?"
vanti, Specchio di Scienza. lib. I. cap. 15. F01 E O5
Dal Pozzo , Le Vite de' Pittori etc. Veronesi. .4 ,
p. 70. Zanetti, Della Pittura Veneziana. Uäritalgälgäiäegrllinlrä gfläiäuo ANGOLO v' 1'
P' 384' Lanzh .st?na P.itmn?a' Inlwa S] Herkules die Hydra tödteiid. Ohne Bezeichn.
VI. 116. Moschini, Guido. di Venezia. I. kl qn F61 B 6
IL 410" B e ma s eo n 1' Stum" 9) Der Liebesgarteiia Von Manclälen Hvurde die 31kg
i. pn W_ Ungeh flndung dem Tizian ziigesc rie en. Ques
il Giardiu del uago Die d'Amore etc. Ohne Bez.
F 1. B. 8.
Meroo Aiigeli de] Moro als Redirer. OL vor den Versen
Amarc? (3191 hält? äadläe 1m Säue slgmes Vatersg 10) iLLvsr. IOANBS n VALETA Msorlvs MAGIBTBR nu-
us W69 en um enr enouvlelw es Types e LIGIONIS HIBROEOLIMITANIE. Nach Tizian.
des Manlöres des Maltres Gfaveurs 30) be" Brustbild. Profil nach links in achteckiger Ein-
hauptet: dass Benett-O Stefan den Suchen Mm" fassung. Elpis Eros Pistis mihi nunc caput ecee
cds die Behandlung des Corn. Cort zugefügt und coroiiant 1565. Links unten: ferando bette (d. n.
sie dadurch verdorben habe ist mir unbekannt. o
' : 4. F llt B.
Vielleicht liegt hier eine Verwechslung vor. Seiäää)? rechts "ABGBO M 5T B]
B. Stefani hatte verschiedene Kompositionen v
Marcds gestochen oder verlegt; einige darunter I. IOANBS n VALBTA MAGNS MAGIBTBIV. iiosri-
tragen ein Monogramm mvi, das indessen nur rsnis riiiiiiosoLiiir-riiuo. ElpiS Eros Pistis
durch Marco Angele Veronese Inventor erklärt merltum cariut eoce cororiant M n ändxv.
werden kann und nicht auf eigenhändige Aus- ääeniäns m" R Bemnh E Mr" u" am
führung deutet. Bei der Ausführung des folgeii- n Bälsläräläziferh
den Verzeichnisses verdanke ich viel den Mzt- Kopie von M_ Rom 3100,
511917147199" von JI- Tkauszng- Folgende Bll., die ohne Bezeichii. sind und
, bei Bartsch fehlen, werden nach Mittheil. Icon
M v I '70, L. Gruner ihm im Dresdener Kabinct zuge-
- ' ' v. 'x schrieben.
W 1131311. Familie. kl. qu. Fol.
M . 12 Erziehung des Jupiter. 16.
13) Neptun auf dem Meere, mit vielen Meer-
göttern, Amorinen u. s. w. Fol.
14 Perseus bei derenthau tetenGorgo. kl. Fol.
P
9. VOn ihm radirt: 15 Die junge Frau im Naehen zu der ein
1 Y d
1) Taufe Christi. Se chi fu senza macula etc. äklalzfeiilln gmd bnngh X01. grüß???
MABCO nucoro (IITO am. Moiio. v. r. Benedetto sitzt kl 611119153151 von cm g
äteiäfam excude: cum priuilegio. gr. qu. Pol. Dies ist W131 m; Kopie mmn Giorgio giüägä
B1. von 1543 (B. 65 . 1 h r Pasßßv.
2) Pietä. Christus unter dem Kreuze betrauert. No. (55 sagt, dass gieiizrinwlgßgiseiza del Moiio zuge-
Neben den Füsscn der Magdalena das dritte svcärllägä? xerfääräih glaube m" Umeclm Auch
Zexchel] m dem Tafelchäm Unten: Üunmm 16) Grosse Landschaft mit der nackten Venus
INXQITATES NOBTRAS. Esaias 53. Venetiis apud und Adonis, der an ihrer Seite ruht gn
Lucam Bertelum. Anno M D Lxxri. Fol. qm FOL
gghlä 221213103 I" 42' Nagleh Monogl" IV' 17] Die Stickstube. Mehrere Frauen und Mäd-
chen mit Stickereien beschäftigt. 8.
gmißcäiääßlifm "a" m" W01 das bei Batista als N0. 57 er-
3) Vermiilurig der hl. Katharina. Mit dem zweiten wahnte Blatt.
Meyer, Künstler-Lexikon. II. 6