Sisto Bedalocehio. 529
nur im Umriss gegeben. Es unterliegt keinem Heiligen, wie oben; unten in der rechten Ecke:
Zweifel, dass sie von B. nach Ami. Carracoi S. B. F. Geistreich radirtes Bl. 12. (Gruneza)
radirt ist. Ich sah einen Abdruck, wo die Namen 31) Amor, auf einem Faun sitzend, verrichtet seine
dieser beiden Meister von alter gleichzeitiger Nothdurft auf ein am Boden liegendes Herz. Un-
Hand italienisch dabei geschrieben standen. Sehr ten links: S. BAQ 12. ( Grauer.)
seltenes Blatt.
25] Heilige Familie. Maria hat auf dem Schooße das b) Ihm zugeschrieben :
Kind, das sich an den Hals seiner Mutter klam- .
mei-tj im Hintergründe links der hl. Joseph, und U älmlitung d?) hu'älge' k? lruf, dääsiln
rechts der kleine Johannes. Halbüguren. Nach 1st Alm, ale arracm, "n um 1.0.1 a s a er
B. Schidorie. 4. B. 25. Dieses B1. ist eines und LRadlreI: gelännt Du? Iäomäosltlgg Säagnmä
der vorziiglichsten des Meisters , und ebenso v9]; gdovllcp darglci; (SasBeTaä e 18 a1,
kunstvoll radirt als gezeichnet in der Manier des gg xoe 63? Snm er d (ficken "an 122211313201?
ATIU. CQTTQGCi. bzl; Odoglta-Jizuä]. le u lsn-t g S
I. In der Ecke, oben rechts: B Schidono äo e a"? e anmlfg gen" Fmem O u i?!
lNä S15 w Bad. 11m: es Carracci an, vermutlich dem Sisto Badalocclno
n. Unter dieser Inschrift, die Adresse: Gio. 2 ßfefdäm Frflcescoäfzlf" J d
Iacomo Rossi formis Romae alla Pace. j haua lat Ihrem U: 10013? dgä esnikln 'dwel'.
26] Malereien am Kuppelgewölbe des Domes zu 621m; Enge Jolgaqnes dsf ßlssegifih 42mm
Firma Nach Oomeägm Folge V0" GBR FOL OiiIivol. dilssig Bläfuviglnfign äädjdesdillids-Msnidir
a) Ein stelienderlrophet, Protll rechts, und ._h h t d h h d
zwei Engel. Bez. B. 2T ansic an, so ist 0c Änic tlgewiss, ass es von
L wie beschriebelh ihm lierruhrt; er radirte nicht so sauber und
II. Mit der Adresse von Jac. Rossi. . s?rgSam'
b] Zwei stehende Propheten und drei Engel, 3) zääfizacääägifäiü zägltesiänglkvilfä
vonwelchen einereineiiBaumzweig an dem ' b ,
Leuchter "es 312i äläsiiliiriiirihllif ililiiiilfiiieilfssl" F13?
, ,
e) Ighisrbphet 3x4 rechts und Zwei Enge, bei l_L. Ill, so wäreilas Bl. von G. Lanfranco.
einem Globils. BeL 29. 4) Die iiier Evangelisten. Nach Rafael.
L wie beschrieberh .80 heisst bei Brulliot, (Il. no: 2467] und bei Nag-
II. Unten links: Ant. a Corig inn. (Monoälu Wg noiggtilgllellnegrupäe vlm twer
d Anderer Pro liet, 3 rechts der seine linke lgurgn" arm] t." eme el 156 m? wenlgs ens
) Hand als Sizlhirm gägeii den himmlischen mit dle Figur lmt turbanalrtlgem kfpfpulz um!
Liclitglanz vor Augen hält, und drei Engel. Nlmbus dläses Ansehn)" 1m gesprach mlt Zwel
Unbez B 3O_ andern Heiligen undeinem Jungen Mann ohne
e) Andere; ärophet Prom rechts und Zwei Heiligenschein. BriilliotundNaglerzitlren dieses
einem Globus sitzt. Unbez. B. 31. '
I" wie beißhiieben- Ziiifäiifäi Eliiliitples all]; däiidfä "'33I1ii"ll.3i
11' Mit der Adresse von Jim" Rossi Q Pidalocchio eileiitet Aber der Merfasser des
f) Der hl. Thomas von Aquino auf Wolken, ,f'hnt_l'Aukä_ nk t h Von dem h, eh;
V0" w" Engel" ge" Himmel gemge" llilevsvelhnititenes Füsmäiirqgiiiäatidiistiiddigsrrab-
Unbez. B. 32. Ä ' .
I. vor der Adresse: mm Jacomo K058i drucke sind unten, links gezeichriehl? ß.
formis Romae ana Pace an msegna INCJI). h._Rafael_Sohiaminossiuls urgeräsis
d, Parigi. (äiei Buiäopohtäius incigegat, niliid iirgler e?
27] Diehl.Katharina von Siena empfängt den Braut- b llxesävlfllbteräg; 8051,34 a5 an '
ring, den ihr das auf dem Schooße seiner Mutter 5 Am d 6 p'p ' 7 ä F k
sitzende Christuskind an den Finger steckt; links ) m0: bandlgt e" m? m; a0 eine? {E51 o"
der hl. Joseph. Halbflguren. Bez. 40. B. 2G. äamdlde. des]; fgostlnä (JaEZaCCIDImR äfist
I. Vor der Bez. 40. Auf dem weissen breiten (ragnam lfuko ognaü B' ä- er. ha 15er
"ntermnd "er St") Bei" "Prime iiiiiiisii.Äisilfillosjiiäiäiä Ääsäiielisalisiä
28] Laokdifiiwylliläzqicli der berühmten Antike zu Rom. geäsäghertäldggsspeä.Badaloccäiä angigömo M3."
Unten links: Sisto Ba. F., und rechts: Aggreas n; V13): amamgni? "f; isteläälfr gälistrgigäl:
Vaccarius formis. Romae. 1606. Fol. B. ' i
Von allen Radirungen des Meisters ist diese die lmhande1t' aber müht so korrekt gezemhnetg wle
scliätzbarste; sie ist ungemein gut gezeichnet. Jena
29 Die hl. Familie. Das Christkind, auf einem
)aus alten Skulpturen iniprovisirteii Riihebett e) Nach Ihm gestochen:
liegend, reicht dem hl. Joseph eine Rose. Maria i) Der hl. Franziskus von Assisi empfängt die
beugt sich über das Kind; Joseph steht links. Wundmale. Im Umriss radirt bei Landen, XII.
AufI dem Rand des Gemäuers liest man: S. B. Pl. 36. 8.
6. Fehlt bei Bartsch. (Grauer. ) 2 Venus sitzt in der Schmiede Vulkans und füllt
30) nS. Bernardo Vescovo di Parman, Kniestiick, ) Aniofs Köcher mit Pfeilen. kl. qii. Fol.
sitzend, von vorn gesehen; in der Linken hält er Dieses B1, wurde 1643 von Bernardino C11 i-ti
den Biscliofstab, mit der Rechten ein Buch auf gestochen, der Annibale Oarraccfs Namen darauf
seinem Kniee; neben ihm steht ein Engel mit dem gesetzt hat, obschon das Orignal von Badaloochio
Bischofshut. Als Unterschrift der Name des gemalt ist.
Meyer, Künstler-Lexikon. II. 67